14 September 2021

Waren Mikaela Shiffrin und Marco Schwarz die letzten Kombi-Weltmeister?

Marco Schwarz fiebert der neuen Ski Weltcup Saison entgegen
Marco Schwarz fiebert der neuen Ski Weltcup Saison entgegen

Oberhofen am Thunersee – Die Zeichen stehen auf Abschied. Die Ski Weltcup Kombination findet auch in der Weltcupsaison 2021/22 keinen Platz. Der Internationale Skiverband kam mit den Organisatoren der möglichen Veranstaltungsorten zu keinem Konsens. Ob die Alpine Kombination komplett verschwindet, steht noch in den Sternen.

FIS-Renndirektor Markus Waldner bestätigt die Absage der Kombis im bevorstehenden Ski Weltcup Winter. Auf jeden Fall will man in einem online über die Bühne gehenden FIS-Kongress am 8. Oktober Bescheid geben, wie es um die Zukunft der Disziplin bestellt ist. Die Renndirektoren des Weltskiverbandes und Cheftrainer der Skiverbände sollen die Abschaffung forcieren. Bei den Olympischen Winterspielen in China werden jedoch in der Kombination die Medaillen weiterhin vergeben.

Seit längerer Zeit wird die Disziplin künstlich am Leben gehalten. Beim FIS-Kongress in Dubrovnik im Jahr 2019 wollte man die Kombination bis zur Ski-WM in Cortina d’Ampezzo im Jahr 2021 aufrechterhalten. Aufgrund der Pandemie wurde die Kombi bereits im letzten Jahr aus dem reduzierten Corona-Kalender gestrichen. Bei den Ski-Welttitelkämpfen in den bellunesischen Dolomiten fand sie in einem neuen Format statt. Der Super-G wurde in der Reihenfolge des Resultats des Torlaufs gestartet. Mit der US-Dame Mikaela Shiffrin und dem ÖSV-Athleten Marco Schwarz gewannen zwei technisch versierte Ski-Asse.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.orf.at (Auszug)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de