4 September 2023

Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.

Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.
Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.

Im Vorjahr wurde die Skisportwelt durch einen erschütternden Vorfall in Copper Mountain, USA, aufgeschreckt. Der Österreicher Max Franz stürzte während der Vorbereitungen zur Ski Weltcup Saison 2022/23 schwer und musste sich einer Reihe von komplexen chirurgischen Eingriffen unterziehen.

Franz, ein 34-jähriger Kärntner, hatte sich in einer Doppellinkskurve so unglücklich verhakt, dass er schwer zu Sturz kam. Die darauffolgenden Untersuchungen im Krankenhaus zeigten eine offene Unterschenkelfraktur am linken Bein, bei der fast 80% eines Nervs zerstört wurden, sowie eine komplizierte Fraktur am rechten Bein. Zudem wurde eine Schnittwunde am rechten Arm diagnostiziert. Diese Verletzungen setzten ihn für den Rest der Saison außer Gefecht.

Das Ausmaß der Verletzungen war so gravierend, dass die behandelnden Chirurgen insgesamt 17 Schrauben und einen Nagel benötigten, um seine Beine wieder zusammenzusetzen. Mehrere Monate war er auf einen Rollstuhl angewiesen.

Dies war jedoch nicht das erste Mal, dass Franz mit schweren Verletzungen zu kämpfen hatte. In den vergangenen Jahren hatte er bereits eine Reihe von Verletzungen erlitten, darunter auch in Kitzbühel 2016 und erneut 2019. Doch trotz dieser Rückschläge und der jüngsten, schwersten Verletzung seiner Karriere, hat Franz nicht die Absicht, seinen geliebten Sport aufzugeben. Er ist fest entschlossen, es noch einmal zu versuchen und in den Ski-Weltcup zurückzukehren.

Ein wichtiger Motivator für Franz ist die bevorstehende Heim-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm. Er hofft, bis dahin wieder in Topform zu sein. Darüber hinaus findet er Inspiration in Geschichten von Athleten wie Nicole Schmidhofer und Hermann Maier, die nach schweren Verletzungen beeindruckende Comebacks hingelegt haben.

Abseits der Piste ist Marina, die Frau von Max Franz, eine konstante Quelle der Unterstützung und Stärke. Sie hat ihn während seiner gesamten Rehabilitationsphase begleitet und unterstützt. Franz betonte die immense Rolle, die sie in seinem Erholungsprozess gespielt hat, und ist zutiefst dankbar für ihre Ausdauer und ihren Glauben an ihn.

Quelle: ORF 1 – „Sport am Sonntag“

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de