3 September 2023

Neuer Ehrgeiz und klare Ziele: Petra Vlhovás Weg zur Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Neuer Ehrgeiz und klare Ziele: Petra Vlhovás Weg zur Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neuer Ehrgeiz und klare Ziele: Petra Vlhovás Weg zur Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Petra Vlhová bereitet sich intensiv auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/2024 vor. Ihr Trainer, Mauro Pini, legt besonderen Wert darauf, dass ihre physischen und technischen Fähigkeiten optimal auf die kommenden Herausforderungen abgestimmt sind. Vlhová, die Olympiasiegerin im Slalom von Peking 2022, wird von ihrem Trainer als außergewöhnliche Sportlerin beschrieben, die stets nach weiterer Verbesserung strebt. Ihr langfristiges Ziel ist klar: die Winterolympiade 2026. Dabei steht nicht nur das Erreichen eines Höchstniveaus im Vordergrund, sondern auch die stetige Weiterentwicklung.

Pini, der erfahrene schweizerische Trainer, betont, dass er aus Vlhovás bisheriger Laufbahn viele wertvolle Erkenntnisse ziehen kann. Anstatt, wie in früheren Jahren, im Frühsommer nach Schnee zu suchen, hat das Team drei Monate in die Verbesserung ihrer konditionellen und physischen Fähigkeiten investiert. Pini lobte die ausgezeichnete Verfassung von Petra Vlhová und betonte, dass sie sich in der Blüte ihrer Karriere befindet.

Während ihrer Vorbereitungsphase verbrachte Vlhová zwei Wochen in einem argentinischen Trainingscamp in Feuerland. Dieser Aufenthalt in Argentinien wird durch einen weiteren, fast dreiwöchigen Trainingszyklus fortgesetzt. Eine kurze Pause in Liptov war nur von kurzer Dauer. Der Hauptgrund für die Reisen nach Südamerika waren und sind die stabilen Wetterverhältnisse, die ideale Trainingsbedingungen boten.

Für Pini und sein Team ist es von entscheidender Bedeutung, Vlhová nicht nur körperlich, sondern auch mental auf den kommenden Wettbewerb vorzubereiten. Er ist überzeugt von ihrem Ehrgeiz, jedes Rennen gewinnen zu wollen, und betrachtet diesen Anspruch angesichts ihrer Stellung als eine der Top-Skifahrerinnen der Welt als realistisch.

Nach ihrem olympischen Triumph hat Vlhová ihre Ziele neu justiert und ist mit einer neu entdeckten Motivation und Reife in die Vorbereitung für die nächste Saison gestartet. Das Team ist zuversichtlich, dass sie in der Lage ist, jeden Wettbewerb, an dem sie teilnimmt, zu dominieren. Wir werden sehen, wie Petra Vlhová dieses Vorhaben in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 umsetzen wird.

Quelle: sport.aktuality.sk

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de