6 September 2023

AJ Hurt und Flavio Vitale gewinnen Slalom am Mittwoch in Cardrona

AJ Hurt bleibt in Neuseeland in der Erfolgsspur (Foto: © Winter Games NZ / Facebook)
AJ Hurt bleibt in Neuseeland in der Erfolgsspur (Foto: © Winter Games NZ / Facebook)

Bei den jüngsten Slalomrennen in Cardrona sorgten vor allem zwei Namen für Aufsehen: AJ Hurt aus den USA und der junge Franzose Flavio Vitale. AJ Hurt (+0.00) bewies wieder einmal, dass sie zu den Spitzenreiterinnen ihrer Generation gehört und führte das Rennen mit einer Zeit von 1:26.91 an. Knapp dahinter, folgte Delphine Darbellay (+0.08) aus der Schweiz. Die Australierin Sammie Gaul (+1.08) erreichte den dritten Rang. Sophie Mahon (+1.68) aus Australien belegte den vierten Platz, während Nuunu Chemnitz Berthelsen (+2.38) aus Dänemark Fünfte wurde. Die Sechste Position ging an die US-Amerikanerin Chloe Aust (+2.54), und Pia Bruce (+2.76) aus Australien wurde Siebte. Die Athletin aus Großbritannien, Honor Bartlett (+3.42), war Achte, gefolgt von der Spanierin Valeria Alvarez Losada (+4.39) und schließlich Mathilda Watterson (+8.24) aus Neuseeland auf dem zehnten Platz.

Offizieller FIS Endstand: FIS-Slalom der Damen in Cardrona

Bei den Männern verhinderte der Franzose Flavio Vitale (1.21:22 Minuten) einen vierfach Sieg der Schweizer Deligation. Während Joel Luetolf (+ 0.24) und Reto Maechler (+ 0.41) den zweiten und dritten Platz belegten, mussten sich Noel Von Gruenigen (+ 0.42)  und Fadri Janutin (+ 0.66) mit den Rängen vier und fünf begnügen.

Abgeschlossen wurde die Top 10 durch Christoph Meissl (+1.08) aus Österreich auf dem sechsten Rang, Michel Bruegger (+1.15) aus der Schweiz als Siebter, Ralph Seidler (+1.22) aus Österreich an achter Stelle, Shiro Aihara (+1.36) aus Japan auf Platz neun und schließlich Axel Esteve (+1.40) aus Andorra auf dem zehnten Platz.

Offizieller FIS-Endstand: FIS-Slalom der Herren in Cardrona

Das Rennen war auch Teil der FIS-Serie und diente als Qualifikation für die thailändischen Nationalmeisterschaften nach einer längeren Pause im Australian New Zealand Cup.

Quelle: Neveitalia.it

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Ava Sunshine zieht sich Kreuzbandriss zu.
Ava Sunshine zieht sich Kreuzbandriss zu.

Das US-Damen-Skiteam durchlebt schwere Zeiten, vor allem durch die Verletzung von Ava Sunshine, einer talentierten Slalom- und Riesentorlauffahrerin. Sunshine, die 2002 geboren wurde und in der vergangenen Saison bei ihrem Ski-Weltcup-Debüt beeindruckte, hat sich zum Abschluss eines Trainingslagers in Neuseeland am rechten Knie schwer verletzt. Die traurige Diagnose: ein gerissenes vorderes Kreuzband. Ein herber Rückschlag… Weitere Schock-Nachricht für US-Damen-Skiteam: Ava Sunshine zieht sich Kreuzbandriss zu. weiterlesen

Stefan Luitz hat Grund zum Lächeln: 1. & 2. Platz beim FIS Riesenslalom in Cardrona. (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz hat Grund zum Lächeln: 1. & 2. Platz beim FIS Riesenslalom in Cardrona. (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Bei zwei spannenden FIS-Riesenslalomrennen der Herren in Cardrona stellten die Rennläufer ihr Können unter Beweis. Dabei hatte DSV-Rennläufer Stefan Luitz wieder einmal Grund zum Lächeln. Vor einigen Monaten war noch ungewiss, ob er seine Karriere nach zahlreichen körperlichen Beschwerden und einigen sehr schwierigen Jahren fortsetzen würde. Bei beiden Riesenslaloms stand der Deutsche einmal als Zweiter… Stefan Luitz hat Grund zum Lächeln: 1. & 2. Platz beim FIS Riesenslalom in Cardrona. weiterlesen

ÖSV Damen stürmen Podium beim ANC Slalom auf dem Coronet Peak: Valentina Rings-Wanner, Nina Astner und Maria Niederndorfer (Foto: © wintergamesnz.kiwi)
ÖSV Damen stürmen Podium beim ANC Slalom auf dem Coronet Peak: Valentina Rings-Wanner, Nina Astner und Maria Niederndorfer (Foto: © wintergamesnz.kiwi)

Bei den Winter Games NZ FIS Cup in Australien und Neuseeland fand auf dem Coronet Peak der Abschluss des Alpinski-Programms mit einem spektakulären zweiten Slalomlauf statt. Dank der kalten Temperaturen über Nacht bot die erstklassige Piste der Race Arena perfekte Bedingungen für ein technisches Rennen. Die Athleten, deren Rennen am Vortag verschoben wurden, waren hochmotiviert.… Österreichs Damen dominieren beim FIS ANC Slalom auf dem Coronet Peak! weiterlesen

AJ Hurt bleibt in Neuseeland in der Erfolgsspur (Foto: © Winter Games NZ / Facebook)
AJ Hurt bleibt in Neuseeland in der Erfolgsspur (Foto: © Winter Games NZ / Facebook)

Am heutigen Donnerstag fand in Coronet Peak das erste von zwei Slalom-Rennen im AUSTRALIAN NEW ZEALAND CUP (FIS ANC Slalom der Damen) statt. Dabei gelang es AJ Hurt aus den USA, die nach dem ersten Durchgang noch auf dem sechsten Platz lag, mit einer Zeit von 1:34.28 Minuten den Sieg für sich zu entscheiden. Ihre… ANC Slaloms in Coronet Peak am Donnerstag: AJ Hurt und Jimmy Krupka fahren Siege ein. weiterlesen