9 Juni 2021

Botschaft von FIS-Präsident Johan Eliasch

Botschaft von FIS-Präsident Johan Eliasch
Botschaft von FIS-Präsident Johan Eliasch

Am Freitag ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 23 Jahren ist Gianfranco Kasper nicht mehr Präsident des Internationalen Skiverbandes (FIS). Der Nachfolger des Schweizers ist Johan Eliasch, bisherige Geschäftsführer des Sportartikelherstellers HEAD. Eliasch, der die schwedische und britische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde im ersten Wahlgang mit 54,62 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt und setzte sich gegen seine Mitkonkurrenten Mats Arjes, Urs Lehmann und Sarah Lewis durch. Am Montag meldete sich der neue FIS Präsident mit einer Botschaft auf der Internetseite der Skiweltverbandes.

 

Liebe FIS-Freunde,

zuallererst möchte ich mich bei Ihnen allen dafür bedanken, dass Sie sich während meiner Kampagne zur Wahl des FIS-Präsidenten so offen und konstruktiv eingebracht haben.  Mein Ziel war es immer, die Mitgliedsnationen zusammenzubringen, um eine größere und engagiertere Gruppe von Menschen zu schaffen, die helfen können, die FIS in eine große und nachhaltige Zukunft zu führen.

Zweitens: Nach jeder Wahl gibt es in der Regel Gewinner und Verlierer.  Ich sehe bei dieser Wahl keine Verlierer.  Es ging nur darum, dass die FIS eine neue Reise antritt.  Alle Kandidaten sahen eine strahlende und wachsende Zukunft, und diese gemeinsame Vision ist etwas, auf das ich während meiner Amtszeit als Präsident aufbauen möchte.  Ich danke denen, die mich unterstützt haben, und ich danke auch allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Wahl das Beste aus der FIS-Familie herausgeholt hat – die Leidenschaft für den Schneesport und dafür, ihn auf die nächste Stufe zu heben.

Es gibt viel zu tun, und die Arbeit beginnt jetzt.  Meine Rolle ist es, alle Nationen und alle Disziplinen zu repräsentieren und einem Exekutivteam zu helfen, viele der guten neuen Ideen umzusetzen, die während des Wahlkampfes aufgetaucht sind.

Wie ich in meiner Kampagne und meinem Manifest dargelegt habe, bin ich bestrebt, offen und transparent zu sein und mich mit allen Nationen und allen Disziplinen zu engagieren. Gemeinsam können wir die FIS auf die nächste Stufe heben.

Ich setze mich dafür ein, allen Ski- und Snowboardfans ein vielfältigeres, engagierteres und unterhaltsameres Erlebnis zu bieten. Dieses Gleichgewicht zwischen den grundlegenden Werten unseres Sports und der Unterhaltung zu finden, kann nur in enger Zusammenarbeit mit all unseren Interessenvertretern erreicht werden, insbesondere mit unseren Athleten und Sponsoren.

Wir haben eine glänzende Zukunft vor uns, und ich habe vor, die FIS in einer Weise aufzubauen, um die uns viele andere Sportarten rund um den Globus beneiden werden.

Mit freundlichen Grüßen,

FIS-Präsident Johan Eliasch

 

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen