9 Juni 2021

Sunrise UPC ab der Saison 2022/23 neuer Main Partner von Swiss-Ski

Sunrise UPC ab der Saison 2022/23 neuer Main Partner von Swiss-Ski
Sunrise UPC ab der Saison 2022/23 neuer Main Partner von Swiss-Ski

Sunrise UPC stösst ab der Saison 2022/23 als neuer Swiss-Ski Main Partner zur Schweizer Schneesportfamilie und löst Swisscom als langjährigen, bisherigen Main Partner ab. Die langfristige Partnerschaft mit Sunrise UPC ist auf mindestens zehn Jahre ausgelegt.

Die Zusammenarbeit mit Sunrise UPC ab dem nächsten Olympia-Zyklus markiert in der Geschichte von Swiss-Ski einen weiteren Meilenstein. Der neue Main Partner bietet dem Dachverband des Schweizer Schneesports ein sehr breites Gesamtpaket und – aufgrund des sehr langfristig ausgelegten Engagements – ebenso grosse Planungssicherheit.

«Als Verband haben wir die übergeordnete strategische Aufgabe, den Schweizer Schneesport stetig weiterzuentwickeln sowie breit abgestützt und langfristig zu sichern. Mit Sunrise UPC als neuem Main Partner können wir unseren Athletinnen und Athleten, unseren Mitarbeitenden sowie allen unseren Partnern und weiteren Stakeholdern grosse wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit für die kommenden Jahre bieten», freut sich Urs Lehmann, Präsident von Swiss-Ski. «Dass es uns gelungen ist, diese für beide Seiten überaus gewinnbringende Partnerschaft einzugehen, verdeutlicht den hohen Stellenwert des Schneesports in der Schweiz. Sunrise UPC wird uns in verschiedenen Bereichen neue Impulse geben. Wie freuen uns auf diese neuen Chancen.»

André Krause, CEO von Sunrise UPC, ergänzt: «Diese Partnerschaft ermöglicht uns, unseren Erfolg weiter auszubauen. Schneesport ist Teil der Schweizer Tradition, die Kombination mit Weltklasse-Leistungssport passt perfekt zu unserer Positionierung. Dank der Partnerschaft mit Swiss-Ski sind wir mit noch mehr Emotionen noch näher bei unseren Kundinnen und Kunden. Sport ist für uns dazu ideal, weil sich gerade im Sport unsere Werte ‘passionate, bold und one’ zeigen. Das können wir noch besser verdeutlichen, indem wir unsere Partnerschaft mit Roger Federer nun mit dem Engagement für den Schweizer Schneesport ergänzen.»

Das Schneesport-Engagement des neuen Main Partners Sunrise UPC ist sehr breit ausgelegt, was für Swiss-Ski eine zentrale Voraussetzung für die in einem Jahr beginnende Partnerschaft ist. So werden sich die Sponsoring-Aktivitäten von Sunrise UPC auch auf die Schweizer Weltcup-Veranstaltungen, den Nachwuchs- und Breitensport bis in die Regionen wie auch auf Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski beziehen.

Pressemitteilung: Sunrise UPC – Media Relations

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de