20 Mai 2019

Deutscher Skiverband gibt Kadereinteilung für Saison 2019/20 bekannt

© Ch. Einecke (CEPIX) / Viktoria Rebensburg geht wieder als DSV-Damen-Aushängeschild in die Skiweltcup-Saison 2019/20.
© Ch. Einecke (CEPIX) / Viktoria Rebensburg geht erneut als DSV-Damen-Aushängeschild in die Skiweltcup-Saison 2019/20.

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat nach der Alpinen Trainerklausur ein schlagkräftiges Team für die Saison 2019/20 vorgestellt. Die Verantwortung für die Lehrgangsgruppe Ia der Damen trägt weiterhin Bundestrainer Jürgen Graller, unterstützt von den verantwortlichen Trainern Tobias Lux (Technik) und Andreas Fürbeck (Speed).

Bei den DSV Herren wird Christian Schwaiger neuer Cheftrainer der alpinen Herrenmannschaft. Schwaiger folgt auf Mathias Berthold, der in den vergangenen fünf Jahren in der Verantwortung stand und sich nach seinem Rücktritt vom Amt des Bundestrainers zum Saisonende zukünftig beruflich neu orientieren möchte.

Christian Schwaiger war in den letzten fünf Jahren als leitender Disziplintrainer der Herren Speed-Mannschaft tätig. Dabei gelang es ihm, die DSV-Abfahrer wieder in die Weltspitze zu führen und dabei mehrere historische Erfolge zu erringen. Die DSV-Speed-Mannschaft übernimmt ab dieser Saison Andreas Evers. Für die Technik-Herren steht weiterhin Bernd Brunner in der Verantwortung.

Mit Anton Tremmel, Kira Weide und Christina Geiger schafften vier Sportler/innen den Sprung in den Olympia-Kader. Den Weg zurück in den Perspektivkader mussten Stefan Luitz, Andreas Sander, Alexander Schmi und Marina Wallner antreten.

Kaderabkürzungen: Olympia-Kader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK) und Nachwuchskader (NK1 und NK2).

Lehrgangsgruppe la Damen: Dürr Lena (OK), Geiger Christina (OK), Rebensburg Viktoria (OK), Weidle Kira(OK),  Dorsch Patrizia (PK), Hilzinger Jessica (PK), Pfister Meike (PK), Rispler Lucia (PK), Schmotz Marlene (PK), Wallner Marina (PK), Wenig Michaela (PK), Hronek Veronique (EK).

Lehrgangsgruppe Ib Damen: Willibald Martina (PK), Mutschlechner Julia (PK), Ostler Martina (PK), Brand Nora (NK1), Eckstein Sophia (NK1), Flötgen Leonie (NK1), Lippert Carolin (NK1), Loipetssperger Lisa Marie (NK1), Mangold Luisa (NK1), Hirtl-Stanggaßinger Katrin (NK1).

Lehrgangsgruppe Ia Herren: Dreßen Thomas (OK), Ferstl Josef (OK), Straßer Linus (OK), Brandner Klaus (PK), Holzmann Sebastian (PK), Ketterer David (PK), Luitz Stefan (PK), Sander Andreas (PK), Schmid Alexander (PK), Schmid Manuel (PK), Schwaiger Dominik (PK), Stehle Dominik (PK)

Lehrgangsgruppe Ib Herren: Tremmel Anton (OK), Brandner Christof (PK), Dopfer Fritz (PK), Jocher Simon (PK), Meisen Adrian (PK), Meisen Bastian (PK), Norys Frederik (PK), Pföderl Nikolaus (PK), Rauchfuss Julian(PK), Staubitzer Benedikt (EK), Stockinger Jonas (NK1), Himmelsbach Fabian (NK1)

Verwandte Artikel:

Garmisch-Partenkirchen erwartet aufregende Ski-Weltcup-Rennen im kommenden Winter
Garmisch-Partenkirchen erwartet aufregende Ski-Weltcup-Rennen im kommenden Winter

Die logistischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude auf die 70. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen ist bereits deutlich zu spüren. Davon konnten sich in einer Besprechung in der Material-Lagerhalle am Fuße der Rennstrecke auch die FIS Renndirektoren Markus Waldner, Hannes Trinkl und Raimund Plancker überzeugen. Bereits im Juli hatten ihre für die Ski-Weltcup-Frauen-Rennen verantwortlichen Kollegen… Vier Rennen, eine Tradition: Garmisch-Partenkirchen bereitet sich auf das 70. Kandahar-Spektakel vor! weiterlesen

Auch die DSV Damen sind am Hintertuxer Gletscher wieder zurück auf Schnee (Foto: DSV Alpin)
Auch die DSV Damen sind am Hintertuxer Gletscher wieder zurück auf Schnee (Foto: DSV Alpin)

Während die Mehrheit von uns das sonnige Wetter nutzt, um sich abzukühlen und sich im Wasser zu entspannen, schwitzen die Ski Weltcup Rennläufer/innen bereits wieder auf den Berggipfeln und Gletschern, und haben mit der Vorbereitung auf die Saison 2023/24 begonnen. Das Damen-Team aus Deutschland und die tschechische Skirennläuferin Martina Dubovska gehörten zu den Ersten, die… Der Winter wartet nicht: Vorbereitung auf Ski Weltcup Saison 2023/24 läuft auf Hochtouren. weiterlesen

Marco Schwarz kann im Sommer auch über Wasser gehen
Marco Schwarz kann im Sommer auch über Wasser gehen

Erfolgreiche Wintersportler werden im Sommer gemacht! Auch wenn man dieses Motto immer wieder hört, hat es auch in der Ski Weltcup Saison 2023/24 bestand. In verschiedenen Skiverbänden rund um den Globus wird das intensive körperliche Training als Schlüsselelement für den Erfolg betrachtet. Jeder einzelne Athlet ist bestrebt, das Maximum aus sich herauszuholen, um seine individuellen Saisonziele zu erreichen. Das… Hinter den Kulissen: Das Sommertraining der weltbesten Skifahrer weiterlesen

Sieg für Adrian Meisen im FIS-Slalom von Cardrona (Foto: © Deutscher Skiverband)
Sieg für Adrian Meisen im FIS-Slalom von Cardrona (Foto: © Deutscher Skiverband)

Der Verlust des Kaderstatus im Deutschen Skiverband (DSV) bedeutet für den Skisportler Adrian Meisen vom SC Garmisch das Ende der finanziellen Unterstützung und Förderung. Doch das Garmisch-Partenkirchener Ski-Ass nimmt die Herausforderung an und lässt sich davon nicht unterkriegen. Nun blickt Meisen auf Johannes Strolz und AJ Ginnis als Inspirationen, da beide Skirennläufer es geschafft haben,… DSV Slalom-Spezialist Adrian Meisen hat trotz Kaderstatusverlust den Ski Weltcup im Visier. weiterlesen

Roni Remme: Ihr unermüdlicher Kampf zurück in den Ski Weltcup (Foto: © Deutscher Skiverband)
Roni Remme: Ihr unermüdlicher Kampf zurück in den Ski Weltcup (Foto: © Deutscher Skiverband)

Die ehemalige kanadische Skirennläuferin Roni Remme, die nun für den DSV startet, wird Teil des renommierten Teams von Kästle. Nach ihrer erlittenen Knieverletzung steht ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft kurz bevor. Remme, die ihre Staatsangehörigkeit vor Beginn der Saison 2022/23 änderte und sich danach während eines Trainingslaufs in Lake Louise einen Kreuzbandriss im rechten… Roni Remme: Ein neuer Star für Kästle und das DSV-Team weiterlesen