14 April 2021

Die Saison 2020/21 ist für Alexis Pinturault mit guten Materialtests zu Ende gegangen

Die Saison 2020/21 ist für Alexis Pinturault mit guten Materialtests zu Ende gegangen
Die Saison 2020/21 ist für Alexis Pinturault mit guten Materialtests zu Ende gegangen

Courchevel – Ein Vierteljahrhundert musste Frankreich auf einen Gesamtweltcupsieger warten. 24 Jahre nach Luc Alphand ging die große Kristallkugel an Alexis Pinturault. Nach der langen und kräftezehrenden Saison 2020/21 spulte der 30-Jährige einige Tests ab, die in seinen Augen hervorragend verliefen. „Pintu“ glaubt, dass er sich von Jahr zu Jahr verbessert.

Am Dienstag nahm er ohne Publikum und allen anderen coronabedingten Einschränkungen an der Veranstaltung Chronos d’Or 2021 teil. Der transalpine Skirennläufer gewann den begehrten Preis und wurde zum „Champion of Champions“ gekürt, der von den Usern von skichrono.com und einer Expertenjury ermittelt wurde.

Pinturault hat in der letztjährigen Riesentorlauf-Disziplinenwertung 700 Zähler gesammelt. Um in den Genuss der großen Kristallkugel zu kommen, weiß er, dass man mindestens 50 Punkte pro Rennen erzielen muss. Man muss immer unter die besten Drei fahren. Zu gewinnen, wenn alles gut läuft, ist für ihn immer im Bereich des Möglichen. Es ist komplizierter, den Schaden zu begrenzen, wenn alles psychisch und physisch schief geht.

Bei der Bewältigung von Schwachstellen hat der Franzose einen Schritt nach vorne gemacht. Beim Slalom in Kranjska Gora schied er im Finale aus; aber sein Ziel ist es, immer besser zu werden. Trotzdem gibt es einen kleinen Kritikpunkt im ansonsten perfekten Winter 2020/21. Bei den Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo hätte er allzu gerne das komplette Medaillenset abgeräumt. Nach dem Gewinn der Silbermedaille in der Kombination und der Bronzemedaille im Super-G lag die Goldene nach einem sehr guten ersten Durchgang im Riesentorlauf zum Abholen bereit. Im zweiten Lauf schied er aus. Im Nachhinein berichtete Pinturault, dass man, wenn man ein solches Rennen gewinnen will, Risiken eingehen muss. Trotzdem freut er sich über die zwei Medaillen, die er vorher gewonnen hatte.

Die Saison 2020/21 ging für ihn persönlich am letzten Wochenende zu Ende. Der Angehörige der Equipe Tricolore hat die guten Bedingungen zuhause in Courchevel genutzt, um ein paar Materialtests durchzuführen. So standen zwei Tage Riesenslalom, drei Tage Torlauf und zwei Tage Super-G auf dem Programm. Für solche Arbeiten hat man während des Winters nicht Zeit. Pinturault hatte aber noch die Energie, diese Tage bestmöglich abzuspulen. Auch wenn es ihm körperlich gut geht, versichert der 30-Jährige, dass er mental gesehen wirklich urlaubsreif ist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen