5 Dezember 2023

Europacup Riesenslalom Opening der Damen in Zinal wegen Nebel abgebrochen.

Die Rennläuferinnen bis Startnummer 20 fanden hervorragende Bedingungen vor.
Die Rennläuferinnen bis Startnummer 20 fanden hervorragende Bedingungen vor.

Nicht nur im Skiweltcup ist der Wettergott nicht auf der Seite der Rennläufer/innen. Auch beim Europacup Opening der Damen in Zinal spielte er nicht mit.

Der Europacup der Damen sollte am heutigen Dienstag mit einem Riesenslalom im schweizerischen Zinal eröffnet werden. Um 9.45 Uhr fiel auch der Startschuss, auf der Piste Corne de Sorebois, für die Schweizerin Vanessa Kasper.

Während die Rennläuferinnen bis Startnummer 20 hervorragende Bedingungen vorfanden, mussten die Athletinnen mit höheren Startnummern mit dem zunehmenden Nebel und der schlechter werdenden Sicht im oberen Teil der Strecke kämpfen.

Nach einem Sturz der Deutschen Paulina Schlosser, wurde das Rennen bei Startnummer 39, wegen der extrem schlechten Sicht zunächst bis 11.45 Uhr, anschließen bis 12.15 Uhr unterbrochen. Um 12.45 Uhr versuchte man das Rennen noch einmal zu starten, nach Startnummer 48 Noa Szollos hatte man jedoch ein einsehen mit den Rennläuferinnen und brach das Rennen ab.

Pech für die überraschend in Führung liegende Deutsche Fabiana Dorigo, die nach einer starken Leistung in einer Zeit von 1:14.48 Minuten in Führung lag. Auch die Schweizerinnen Vanessa Kasper (+ 0.12) und Selina Egloff (+ 0.30) auf den Plätzen zwei und drei, haderten mit der Absage. Besonders erwähnenswert ist auch die Leistung von Lisa Grill (+ 0.41), die sich bei ihrem Comeback, vor der Schweizerin Jasmina Suter (+ 0.44), auf einem starken vierten Rang einreihte.

Der erste Durchgang wurde von einem Sturz der US-Amerikanerin Stella Johansson überschattet, die mit Startnummer 5 noch bei guter Sicht fuhr. Sie musste mit Verdacht auf eine Knieverletzung per Rettungsschlitten ins Tal gebracht werden.

Ein besonderes Lob gehört Swiss-Ski, die mit der Unterstützung von Werbepartner Sunrise einen tollen Livestream anboten. Auch Matthias Fuchser überzeugte mit seinem fachlichen Kommentar und führte souverän durch die Übertragung. Ein Grund mehr, dass sich die Skifans auf den morgigen Riesenslalom der Damen in Zinal freuen dürfen, dann hoffentlich ohne Nebel und bei guten Wetterverhältnissen.

So geht es in Zinal weiter

Mittwoch, 6. Dezember 2023
9.45 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Frauen
12.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Frauen

Donnerstag, 7. Dezember 2023
9.30 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Männer
12.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Männer

Freitag, 8. Dezember 2023
9.30 Uhr: Super-G Männer

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Live-Übertragung wichtiger FIS-Entscheidungen direkt aus Reykjavik
Live-Übertragung wichtiger FIS-Entscheidungen direkt aus Reykjavik

In der nächsten Woche, wenn sich die wichtigsten Entscheidungsgremien des Internationalen Ski- und Snowboardverbands (FIS) in Reykjavik, Island, versammeln, wird FIS TV vor Ort sein, um einige der wichtigsten Ereignisse und Ankündigungen live zu übertragen: Dienstag, 4. Juni, um 20:30 Uhr MEZ: Nach den Entscheidungen, die der FIS-Rat am selben Tag getroffen hat, wird FIS… Live-Übertragung wichtiger FIS-Entscheidungen direkt aus Reykjavik weiterlesen

Cyprien Sarrazin: Erholung in Bali und neuer Trainingsbeginn in Korsika (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Cyprien Sarrazin: Erholung in Bali und neuer Trainingsbeginn in Korsika (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Cyprien Sarrazin, der französische Ski Weltcup Held des letzten Winters mit vier Weltcupsiegen, darunter ein Doppelsieg in Kitzbühel, nahm am Samstag an der Aktion „Letzter Stockeinsatz“ in seiner Heimatstation teil. Dort traf er alte Freunde und teilte seine Erlebnisse des vergangenen Winters, bevor er nächste Woche sein Training auf Korsika wieder aufnimmt. Zurück in Superdévoluy,… Cyprien Sarrazin: Erholung in Bali und neuer Trainingsbeginn in Korsika weiterlesen

Kristoffersen warnt vor Küchenunfällen: Verletzungen nach Mixer-Unfall
Kristoffersen warnt vor Küchenunfällen: Verletzungen nach Mixer-Unfall

Henrik Kristoffersen, der nach seiner schwächsten Ski Weltcup Saison auf der Piste nun auch in der Küche kein Glück hatte, erlitt bei einem Unfall Verbrennungen. Der 29-jährige Skirennläufer berichtete der norwegischen Zeitung VG, dass er für seinen zehn Monate alten Sohn Emil Brei zubereitete und dabei verletzt wurde. Nachdem er das Essen im Mixer püriert… Kristoffersen warnt vor Küchenunfällen: Verletzungen nach Mixer-Unfall weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde: Ungewisse Skisaison wegen Nervenschaden
Aleksander Aamodt Kilde: Ungewisse Skisaison wegen Nervenschaden

Bei der Vorstellung der norwegischen Ski Weltcup Nationalmannschaft in Oslo richteten sich alle Augen auf Aleksander Aamodt Kilde, den Gewinner des Gesamtweltcups 2019/2020. Kilde berichtete, dass er nach seinem schweren Sturz vor über viereinhalb Monaten zwar Fortschritte gemacht habe, aber seine Teilnahme an der kommenden Saison weiterhin ungewiss sei. Er sprach häufig mit Aksel Lund… Aleksander Aamodt Kilde: Ungewisse Skisaison wegen Nervenschaden weiterlesen

Narvik hofft auf Ski-WM 2029: Entscheidung naht (Foto: © Facebook / Narvik 2029)
Narvik hofft auf Ski-WM 2029: Entscheidung naht (Foto: © Facebook / Narvik 2029)

Am Dienstag, den 4. Juni, wird in Reykjavík die Entscheidung über den Austragungsort der Alpin-WM 2029 getroffen. Die Veranstaltung wird ab 20:30 Uhr live übertragen. 21 Vorstandsmitglieder des Internationalen Ski- und Snowboardverbands (FIS) stimmen darüber ab, ob die Weltmeisterschaft in Val Gardena (Italien), Andorra oder Narvik stattfinden wird. Die Unterstützer der Bewerbung Narviks sind zuversichtlich.… Narvik hofft auf Ski-WM 2029: Entscheidung naht weiterlesen

Banner TV-Sport.de