8 Juli 2021

FIS Interview: Das erster Monat von Johan Eliasch als FIS-Präsident

FIS-Präsident Johan Eliasch: "Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein"
FIS-Präsident Johan Eliasch: "Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein"
FIS Interview: Das erster Monat von Johan Eliasch als FIS-Präsident
FIS Interview: Das erster Monat von Johan Eliasch als FIS-Präsident

Es ist erst etwas mehr als ein Monat her, dass der neu gewählte FIS-Präsident Johan Eliasch die Zügel in die Hand genommen hat. In dieser kurzen Zeit hat er bereits zwei FIS-Ratssitzungen geleitet, einen neuen Generalsekretär ernannt und die Bildung von neun neuen Arbeitsgruppen und Komitees angeregt.

FIS hat sich mit dem neuen Präsidenten zusammengesetzt, um über seinen ersten Monat zu sprechen.

Was sind Ihre unmittelbaren Eindrücke nach Ihrem ersten Monat bei der FIS?

Johan Eliasch: Innerhalb des Teams gibt es eine klare Leidenschaft und den Wunsch, die FIS und alle ihre Disziplinen zu entwickeln. Mein Eindruck ist, dass jeder bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und sich an die Arbeit zu machen. Einige Entscheidungen werden einfach und schnell zu treffen sein. Andere werden Zeit und Ressourcen benötigen. Unsere Athleten und Fans verlassen sich darauf, dass wir für sie etwas leisten. Wir müssen Energie und Engagement aufwenden, um die Leistung der FIS stark zu verändern und dies in einem offenen und transparenten Umfeld zu tun.

In nur einem Monat haben Sie bereits zwei Ratssitzungen abgehalten.

Johan Eliasch: Ja, wir hatten in diesem ersten Monat viele Entscheidungen zu treffen und eine Menge Geschäfte zu erledigen.

Was sind einige der wichtigsten Entscheidungen, die bei diesen Ratssitzungen getroffen wurden?

Johan Eliasch: Zweifelsohne ist die wichtigste Maßnahme, die wir bisher getroffen haben, die Zustimmung zur Abhaltung eines außerordentlichen Kongresses am 22. September. Dies wird es uns ermöglichen, meine Zusagen aus dem Wahlprogramm in Bezug auf die Vorschläge zur Unternehmensführung und die allgemeine Aktualisierung unserer Statuten zu erfüllen. Außerdem wird die Bildung der neuen Arbeitsgruppen und Komitees es der FIS ermöglichen, sofort mit wichtiger Arbeit in mehreren Schlüsselbereichen zu beginnen.

Wie Sie gerade erwähnt haben, hat der Rat der Bildung mehrerer neuer Arbeitsgruppen und Komitees zugestimmt, können Sie uns mehr darüber sagen?

Johan Eliasch: Um die FIS auf die nächste Stufe zu bringen, müssen wir alle unsere Ressourcen nutzen. Die gute Nachricht ist, dass es innerhalb der FIS-Familie viele sachkundige Fachleute gibt, die tief in unseren Sportarten verwurzelt sind und uns helfen können, unsere Ziele zu erreichen. Wir haben strategisch Leute in Arbeitsgruppen und Komitees mit spezifischem Fachwissen gesetzt, die der FIS zugute kommen werden. Wir haben auch daran gearbeitet, Gruppen und Komitees zu schaffen, die dazu beitragen werden, die Transparenz und gute Führung der FIS zu erhöhen. Zum Beispiel wird die FIS-Arbeitsgruppe für strategische Planung einen Vier-Jahres-Horizont-Plan empfehlen und diesen jährlich überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass die FIS ihr volles Potenzial ausschöpft.

Der Rat hat auch Michel Vion zum neuen Generalsekretär ernannt.

Johan Eliasch: Ich kenne Michel schon seit vielen Jahren, und wir haben immer gut zusammengearbeitet. Er bringt ein tiefes Wissen über die FIS und ihre Strukturen mit, nachdem er lange Zeit als französischer Verbandspräsident und FIS-Ratsmitglied tätig war. Als ehemaliger Rennläufer und Rennteamleiter bringt er ein enormes sportliches Wissen mit, was für diese Rolle entscheidend ist. Als er dem Rat vorgeschlagen wurde, waren auch sie der gleichen Meinung wie ich – dass er der richtige Mann für den Job ist.

Was steht für den Rest des Sommers auf dem Programm?

Johan Eliasch: Nun, da der außerordentliche Kongress genehmigt ist, wird der volle Fokus auf der Vorbereitung dieses sehr wichtigen Tages liegen. Die Entscheidungen, die die Generalversammlung am 22. September trifft, werden den Grundstein für die Zukunft der FIS legen, daher ist es entscheidend, dass wir gut vorbereitet sind.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de