14 April 2021

Giordano Ronci beendet seine Karriere und freut sich auf einen neuen Lebensabschnitt

Giordano Ronci beendet seine Karriere und freut sich auf einen neuen Lebensabschnitt (Foto: © Giordano Ronci / Facebook)
Giordano Ronci beendet seine Karriere und freut sich auf einen neuen Lebensabschnitt (Foto: © Giordano Ronci / Facebook)

Rom – Nach dem Rücktritt von Irene Curtoni beendet mit Giordano Ronci ein weiteres Ski-Ass mit grün-weiß-rotem Hintergrund die Karriere. Der 28-Jährige, der in seiner Laufbahn auf 22 Weltcupeinsätze, ohne je zu Punkten zu kommen, kam und als Torlaufspezialist galt, kämpfte oft mit Verletzungen. Nun hat er einen Schlussstrich gezogen und seine Skier in die Ecke gestellt.

Ronci war immer einer, der seinen Weg ging, auch wenn es Widerstände gab. Schon sein Geburtsort Rom zeigt, dass er im Gegensatz zu seinen im Norden der Apenninenhalbinsel wohnenden Teamkollegen, immer etwas unkonventionell und exotisch war. Im Europacup kletterte er nach seinem Sieg in Oberjoch vor sieben Jahren das einzige Mal auf die höchste Stufe des Podests.

Im Alter von 20 Jahren wurde er in die azurblaue Nationalmannschaft aufgenommen und durfte schon hie und da im Konzert der Großen mitmachen. Doch seine Verletzungsanfälligkeit erwies sich des Öfteren als ein zu großes Hindernis. In der jüngeren Vergangenheit gesellten sich Rückenprobleme dazu, sodass der Skirennläufer aus der mittelitalienischen Region Latium genug vom Skirennsport hatte und sich entschied, aufzuhören.

Er berichtete, dass ein Abschied von etwas Liebgewonnenem nie einfach ist. Er ist absolut nicht lebensfremd, wenn er von unüberwindbaren Hürden spricht. Die Verletzungen sorgten dafür, dass er sich für seine Gesundheit und gegen die Fortsetzung einer vielleicht ungewissen Karriere entschied. Er wollte niemanden enttäuschen. Denn viele glaubten an ihn; aber diese werden ihm genauso die Unterstützung gewähren, wenn es jetzt darum geht, einen neuen Lebensabschnitt fernab von Slalomstangen und Hundertstelsekunden anzupeilen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sportnews.bz

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de