8 März 2022

Junioren-Ski-WM 2022 in Panorama: Der Junioren-Weltmeister im Riesentorlauf heißt Alexander Steen Olsen

Junioren-Ski-WM 2022 in Panorama: Der Junioren-Weltmeister im Riesentorlauf heißt Alexander Steen Olsen (Foto: © Panorama Mountain Resort)
Junioren-Ski-WM 2022 in Panorama: Der Junioren-Weltmeister im Riesentorlauf heißt Alexander Steen Olsen (Foto: © Panorama Mountain Resort)

Panorama – Der Norweger Alexander Steen Olsen hat den Riesentorlauf der diesjährigen Ski-Junioren-WM für sich entschieden. Für seinen Erfolg benötigte der mit der Nummer 1 ins Rennen gegangene, bereits im Europacup auftrumpfende Wikinger eine Zeit von 2.39,24 Minuten. Filippo Della Vite lag als Zweiter sechs, Lukas Passrugger aus Österreich als Dritter neun Zehntelsekunden zurück. Letztgenannter Athlet zeigte sich im Finallauf von seiner Schokoladenseite und preschte vom 30. Rang, einhergehend mit der Laufbestzeit, bis auf den Bronzeplatz nach vorne. Vielleicht sah er sich im Vorfeld des Finals den entscheidenden Lauf von Lucas Braathen in Wengen an.

Oscar Zimmer, ein weiterer Norweger, wurde Vierter. Er büßte 1,02 Sekunden auf seinen Landsmann Steen Olsen ein. Giovanni Franzoni (+1,25) von der Squadra Azzurra platzierte sich auf Rang fünf. Die beiden ÖSV-Herren Lukas Feurstein (+1,28) und Joshua Sturm (+1,46), zur Halbzeit auf den Positionen 17 und 22 gelegen, konnten ebenfalls im zweiten Durchgang Gas geben und beendeten ihren Arbeitstag auf den Plätzen sechs und sieben. Der Deutsche Simon Luca Wolf (+1,48) schwang als Achter ab.

Die besten Zehn wurden von Teamweltmeister Raphael Lessard (9.; +1,58) aus Kanada und Christian Oliviera Søvik (10.; +1,61), einem weiteren Norweger, komplettiert. Eric Wyler (+2,17) und Franjo von Allmen (+2,56) aus der Schweiz landeten auf den Plätzen 15 und 19. Wolfs Mannschaftskollege Maximilian Schwarz (+2,30) reihte sich im heutigen Riesenslalom auf Position 16 ein.

Offizieller FIS Endstand: Junioren WM 2022 in Panorama – Riesenslalom der Herren

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen