16 Oktober 2018

Kjetil Jansrud glaubt an einen erneuten „Hirscher-Bluff“

Kjetil Jansrud glaubt an einen erneuten "Hirscher-Bluff"
Kjetil Jansrud glaubt an einen erneuten „Hirscher-Bluff“

Der Norweger Kjetil Jansrud ist bereit für die kommende WM-Saison 2018/19. Der Zweite der Skiweltcup-Gesamtwertung des Vorjahres, hat sich gut und intensiv vorbereitet und fühlt sich auch körperlich topfit. So ist es für ihn an der Zeit die Monopolrechte von Marcel Hirscher auf die große Weltcupkugel anzugreifen.

Mit einem Auge verfolgt der 33-jährige auch die Konkurrenz und war von der Aussage von Marcel Hirscher, der ankündigte als Jungvater im kommenden Ski-Weltcup-Winter etwas kürzer treten zu wollen, mehr als überrascht.

„Hat er das gesagt? Ich denke, er wird alle Rennen bestreiten, die auf dem Programm stehen. Marcel ist dafür bekannt, dass er vor der Saison tiefstapelt, aber wenn es darauf ankommt ist er immer da“,  sagte Jansrud der norwegischen Tageszeitung ‚Dagbladet‘.

„Sicher wird er in seinem Leben neue Prioritäten setzten. Aber er wird damit umgehen können und sollte sich nicht auf seine Familie berufen. Jetzt, nach der Geburt seines Sohnes, kann er auch noch schneller werden. Eines ist sicher: Marcel wird auch in der kommenden Saison schnell Skifahren, was aber nicht bedeutet, dass er unschlagbar ist,“ weigert sich der 21-fache Skiweltcup-Sieger, die Aussagen von Marcel Hirscher als bare Münze zunehmen.

In der kommenden Saison will Kjetil Jansrud noch mehr an seiner Vielseitigkeit arbeiten. Neben den Speed-Disziplinen Super-G und Abfahrt, will er auch bei den Parallelrennen ordentlich punkten. Auch in den technischen Disziplinen wie Riesenslalom und der Alpinen Kombination will der Norweger Weltcuppunkte sammeln.

Jansrud, der sich selbst als Energiebündel bezeichnet weiß jedoch, dass auch er mit seinen Kräften haushalten muss. „Es ist natürlich wichtiger Rennen in seinen Spezial-Disziplinen zu gewinnen, als bei den anderen Bewerben abgehängt zu werden. Es kostet viel mentale Energie, Reisezeit und es ist auch eine besondere Herausforderung sich zwischen den Disziplinen umzustellen. Aber die große Weltcupkugel hängt sehr hoch. Wenn ich eine Chance haben möchte, muss ich in mehr als zwei Disziplinen punkten. Es gibt nur zwei Optionen, man wird zum Allrounder, oder man gibt den Kampf um die große Weltcupkugel auf“, bringt es der Super-G Olympiasieger von Sotschi 2014 auf den Punkt.

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Französische Damenteams starten in Les Deux-Alpes in die neue Saison
Französische Damenteams starten in Les Deux-Alpes in die neue Saison

Die französischen Damenteams, darunter Clara Direz, Marie Lamure, Caitlin McFarlane, Marion Chevrier, haben diese Woche auf dem Gletscher von Les Deux-Alpes den Schnee wiederentdeckt, um die neue Skisaison zu beginnen. Seit Montag sind alle föderalen Damenmannschaften, einschließlich der Technik- und Speed-A- sowie der Gruppe-B-Teams, auf der Piste aktiv. Ähnlich wie ihre italienischen und kroatischen Kolleginnen,… Französische Damenteams starten in Les Deux-Alpes in die neue Saison weiterlesen

Banner TV-Sport.de