15 Januar 2022

Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee

Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee
Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee

Zauchensee – Am heutigen Samstag wurde in Zauchensee eine Abfahrt der Damen ausgetragen. Dabei siegte die Schweizerin Lara Gut-Behrami in einer Zeit von 1.45,78 Minuten. Die Eidgenossin, die ihren zwölften Triumph in dieser Disziplin feierte, war in der Endabrechnung eine Zehntelsekunde schneller als die Deutsche Kira Weidle, die Zweite wurde. Hinter der Siegerin des ersten Probelaufs schwang die Österreicherin Ramona Siebenhofer (+0,44) auf Platz drei ab.

 

Lara Gut-Behrami: „Die letzten zwei Monate waren eigentlich alles andere als gut. Lake Louise war für mich schon immer eine schwierige Strecke und ich war da auch noch krank. Es waren in der Zeit keine guten Ergebnisse. Ich bin froh, dass ich jetzt wieder im Rhythmus bin und hier stark fahren konnte. Hoffentlich bleibt das so. Ich bin zwar müde, konnte aber die letzten drei Tage auf einen guten Level fahren.“

Kira Weidle: „Hier hat jeder seine eigene Herangehensweise. Sofia Goggia ist immer auf dem Limit unterwegs, heute ist es leider einmal daneben gegangen. Zum Glück ist sie gesund. Lara Gut-Behrami ist auch eine sehr solide Fahrerin, und eher so wie ich. Bei mir geht es im Rennen mehr darum, keine Fehler zu machen.“

Ramona Siebenhofer: „Mit Startnummer 1 habe ich schon gespürt dass, und auch die Endzeit war wesentlich schneller als im Training. Ich habe aber auf der Strecke auch etwas an Zeit liegengelassen, und konnte den Speed nicht so gut mitnehmen. Dann habe ich schon etwas gezweifelt, ob ich auf dem Podest bleibe. Aber ich bin wirklich irrsinnig froh mit dem 3. Platz. Das Zuschauen und im Ziel stehen ist immer viel schlimmer als wenn man selbst fährt.“

 

Daten und Fakten – Damen Ski Weltcup
4. Abfahrt der Damen in Zauchensee

FIS-Startliste: Abfahrtslauf in Zauchensee
FIS-Liveticker: Abfahrtslauf in Zauchensee
FIS-Endstand: Abfahrtslauf in Zauchensee

FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining Zauchensee
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining Zauchensee

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

 

Die Südtirolerin Nadia Delago (+0,52) unterstrich mit ihrem vierten Rang eindrucksvoll, wie sehr wohl sie sich auf dieser Piste im Salzburger Land fühlt. Die zwei Erfolge in den Europacupfahrten sind der jungen Grödnerin zeitlebens in Erinnerung. Die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon (+0,68) klassierte sich auf Position fünf. Hinter der Dame aus dem Team Canada reihte sich die wieder ins Weltcupgeschehen zurückkehrende azurblaue Skirennläuferin Federica Brignone (+0,87) auf Rang sechs ein.

Corinne Suter (+0,87), wie Gut-Behrami eine Eidgenossin, landete auf Platz sieben. Die Top-11 wurden von der Tschechin Ester Ledecká (8.; +1,06), der jungen Swiss-Ski-Athletin Jasmine Flury (9.; +1,24) und den Vorarlbergerinnen Christine Scheyer (10.; +1,26) und Ariane Rädler (11.; +1,27) ergänzt. Nadia Delagos Schwester Nicol (+1,30), vor zwei Jahren im Salzburger Land ausgezeichnete Zweite, verpasste als Zwölfte einen Sprung unter die besten Zehn der Rangliste denkbar knapp.

Nicht ganz nach Wunsch verlief das Heimrennen von Mirjam Puchner (+1,83), die als 16. vor der Schweizerin Priska Nufer (17.; +1,89) und ihrer Mannschaftskolleginnen Nadine Fest (20.; +2,09), Elisabeth Reisinger (21.; +2,16), Tamara Tippler (25.; +2,34) und Stephanie Venier (27.; +2,76) ins Ziel kam.

Überschattet wurde das Rennen vom schweren Sturz von Sofia Goggia aus Italien (wir berichteten). In der Disziplinenwertung bleibt sie dessen ungeachtet in Führung; bis zum nächsten Abfahrtslauf, gleichzusetzen miut ihrem Heimrennen in Cortina d’Amüpezzo, kann sie sich vom Schock von heute erholen. Doch zuerst steht morgen in Zauchensee ein Super-G an.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 30 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top 15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.45 Uhr (Foto: @ Saslong Classic Club)
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.45 Uhr (Foto: @ Saslong Classic Club)

Nach den Absagen der Rennen in Zermatt-Cervinia und Beaver Creek soll das Warten auf den Start der Ski-Weltcup-Speed-Saison in dieser Woche in Gröden enden. Am Donnerstag ist eine Nachholung einer der beiden Matterhorn-Abfahrten geplant, gefolgt von einem Super-G am Freitag und der traditionellen Saslong-Abfahrt am Samstag. Schon am Dienstag steht das erste von zwei Abfahrtstrainings… LIVE: 1. Abfahrtstraining der Herren in Gröden 2023/24 am Dienstag – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.45 Uhr weiterlesen

Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad (Foto: © Inni Holm Wembstad / Instagram)
Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad (Foto: © Inni Holm Wembstad / Instagram)

Inni Holm Wembstad muss ihre Skisaison aufgrund einer schweren Verletzung vorzeitig beenden. Die talentierte 23-jährige norwegische Skifahrerin zog sich bei einem Trainingsunfall in Sankt Moritz einen Kreuzbandriss zu. Dieser Vorfall ereignete sich ironischerweise auf derselben Piste, auf der sie bereits vor einem Jahr eine ähnliche, wenn auch weniger schwere, Verletzung erlitten hatte. Die norwegische Skifahrerin,… Kreuzbandriss: Saison-Aus für Norwegerin Inni Holm Wembstad weiterlesen

Daniel Yule äußert den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde
Daniel Yule äußert den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde

Im Ski-Weltcup herrscht Unruhe und Kontroverse, besonders nach der jüngsten Absage des Slaloms in Val-d’Isère. Kritische Stimmen, darunter der Schweizer Ski Weltcup Rennläufer Daniel Yule, äußern den Verdacht, dass die Absage möglicherweise bewusst in Kauf genommen wurde, um im Gesamtweltcup ein Gleichgewicht zwischen Speed- und Technik-Spezialisten zu schaffen. Yule und andere Akteure vermuten, dass handwerkliche… Unruhe im Alpinen Ski-Weltcup: Absage des Slaloms wirft Fragen auf weiterlesen

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Banner TV-Sport.de