15 Januar 2022

Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee

Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee
Lara Gut Behrami gewinnt Ski Weltcup Abfahrt in Zauchensee

Zauchensee – Am heutigen Samstag wurde in Zauchensee eine Abfahrt der Damen ausgetragen. Dabei siegte die Schweizerin Lara Gut-Behrami in einer Zeit von 1.45,78 Minuten. Die Eidgenossin, die ihren zwölften Triumph in dieser Disziplin feierte, war in der Endabrechnung eine Zehntelsekunde schneller als die Deutsche Kira Weidle, die Zweite wurde. Hinter der Siegerin des ersten Probelaufs schwang die Österreicherin Ramona Siebenhofer (+0,44) auf Platz drei ab.

 

Lara Gut-Behrami: „Die letzten zwei Monate waren eigentlich alles andere als gut. Lake Louise war für mich schon immer eine schwierige Strecke und ich war da auch noch krank. Es waren in der Zeit keine guten Ergebnisse. Ich bin froh, dass ich jetzt wieder im Rhythmus bin und hier stark fahren konnte. Hoffentlich bleibt das so. Ich bin zwar müde, konnte aber die letzten drei Tage auf einen guten Level fahren.“

Kira Weidle: „Hier hat jeder seine eigene Herangehensweise. Sofia Goggia ist immer auf dem Limit unterwegs, heute ist es leider einmal daneben gegangen. Zum Glück ist sie gesund. Lara Gut-Behrami ist auch eine sehr solide Fahrerin, und eher so wie ich. Bei mir geht es im Rennen mehr darum, keine Fehler zu machen.“

Ramona Siebenhofer: „Mit Startnummer 1 habe ich schon gespürt dass, und auch die Endzeit war wesentlich schneller als im Training. Ich habe aber auf der Strecke auch etwas an Zeit liegengelassen, und konnte den Speed nicht so gut mitnehmen. Dann habe ich schon etwas gezweifelt, ob ich auf dem Podest bleibe. Aber ich bin wirklich irrsinnig froh mit dem 3. Platz. Das Zuschauen und im Ziel stehen ist immer viel schlimmer als wenn man selbst fährt.“

 

Daten und Fakten – Damen Ski Weltcup
4. Abfahrt der Damen in Zauchensee

FIS-Startliste: Abfahrtslauf in Zauchensee
FIS-Liveticker: Abfahrtslauf in Zauchensee
FIS-Endstand: Abfahrtslauf in Zauchensee

FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining Zauchensee
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining Zauchensee

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

 

Die Südtirolerin Nadia Delago (+0,52) unterstrich mit ihrem vierten Rang eindrucksvoll, wie sehr wohl sie sich auf dieser Piste im Salzburger Land fühlt. Die zwei Erfolge in den Europacupfahrten sind der jungen Grödnerin zeitlebens in Erinnerung. Die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon (+0,68) klassierte sich auf Position fünf. Hinter der Dame aus dem Team Canada reihte sich die wieder ins Weltcupgeschehen zurückkehrende azurblaue Skirennläuferin Federica Brignone (+0,87) auf Rang sechs ein.

Corinne Suter (+0,87), wie Gut-Behrami eine Eidgenossin, landete auf Platz sieben. Die Top-11 wurden von der Tschechin Ester Ledecká (8.; +1,06), der jungen Swiss-Ski-Athletin Jasmine Flury (9.; +1,24) und den Vorarlbergerinnen Christine Scheyer (10.; +1,26) und Ariane Rädler (11.; +1,27) ergänzt. Nadia Delagos Schwester Nicol (+1,30), vor zwei Jahren im Salzburger Land ausgezeichnete Zweite, verpasste als Zwölfte einen Sprung unter die besten Zehn der Rangliste denkbar knapp.

Nicht ganz nach Wunsch verlief das Heimrennen von Mirjam Puchner (+1,83), die als 16. vor der Schweizerin Priska Nufer (17.; +1,89) und ihrer Mannschaftskolleginnen Nadine Fest (20.; +2,09), Elisabeth Reisinger (21.; +2,16), Tamara Tippler (25.; +2,34) und Stephanie Venier (27.; +2,76) ins Ziel kam.

Überschattet wurde das Rennen vom schweren Sturz von Sofia Goggia aus Italien (wir berichteten). In der Disziplinenwertung bleibt sie dessen ungeachtet in Führung; bis zum nächsten Abfahrtslauf, gleichzusetzen miut ihrem Heimrennen in Cortina d’Amüpezzo, kann sie sich vom Schock von heute erholen. Doch zuerst steht morgen in Zauchensee ein Super-G an.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 30 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top 15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen