1 März 2022

Lenzerheide freut sich auf ein spannendes Ski Weltcup Wochenende der Damen

Lenzerheide freut sich auf ein spannendes Ski Weltcup Wochenende der Damen
Lenzerheide freut sich auf ein spannendes Ski Weltcup Wochenende der Damen

Nach den Olympischen Spielen in Fernost stehen für die Schweizer Alpin-Frauen gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden Heimspiele an. Im Anschluss an den Weltcup-Event in Crans-Montana geht es vom 5. und 6. März 2022 direkt weiter mit einem Super-G und einem Riesenslalom in Lenzerheide. Im Kanton Graubünden ist alles angerichtet, um die finale Phase in den Kugelentscheidungen richtig zu lancieren.

Den Anfang hat Crans-Montana gemacht. Im Unterwallis hat die Schlussphase im alpinen Ski-Weltcup am 26. und 27. Februar 2022 so richtig Fahrt aufgenommen. In gleich zwei Abfahrten kämpften die Athletinnen um den Tagessieg und um die entscheidenden Punkte im Abfahrts- und dem Gesamtweltcup.

Weit muss der alpine Weltcup-Tross der Frauen im Anschluss nicht reisen, um sich für den nächsten Event auf derselben Stufe einzufinden. Am darauffolgenden Wochenende vom 5. bis 6. März 2022 stehen ein Technik- und ein Speed-Rennen für die Weltcup-Fahrerinnen auf dem Programm.

Geballte Action in Lenzerheide

Der Super-G am Samstag sowie der Riesenslalom am Sonntag versprechen viel Spannung und Spektakel. Schliesslich ist in beiden Disziplinen das Rennen um die Kugel noch völlig offen. Im Riesenslalom stehen mit demjenigen in Lenzerheide noch drei Rennen an, wobei noch fünf Athletinnen rechnerische Chancen haben auf die kleine Kugel.

Im Super-G hingegen sind bereits sieben von neun Rennen absolviert. Dabei hat sich Federica Brignone (Italien) in der bisherigen Saison in die beste Ausgangslage gebracht. Die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Corinne Suter liegen ex aequo im 5. Zwischenrang; ihr Rückstand auf Brignone lässt sich allerdings auch im Optimalfall mit zwei Siegen nicht mehr wettmachen.

Auf der Silvano-Beltrametti-Piste

Doch zu kurz kommen die Fans der Schweizerinnen trotzdem nicht. Schliesslich gilt es mit der Silvano-Beltrametti-Weltcup-Strecke eine der schwierigsten Rennpisten im Frauen-Weltcup zu bewältigen. Und bereits jetzt ist klar, dass jede Teilnehmerin versuchen wird, den Kurs auf der nach dem ehemaligen Weltcup-Fahrer benannten Strecke am schnellsten zu absolvieren.

Schon vergangenes Jahr war der Bündner Skiort zu Ende der Saison Schaustätte für die letzten Entscheidungen im alpinen Weltcup geworden. Allerdings konnten nicht alle Rennen im Rahmen des Weltcup-Finales planmässig durchgeführt werden. Das Wetter hatte im März 2021 keine Speed-Rennen zugelassen. Der Trend für die nächsten Tage verheisst glücklicherweise Besseres: Stand heute ist an beiden Renntagen Sonnenschein prognostiziert, womit einem spektakulären Renn-Wochenende nichts im Wege stehen sollte.

Programm:

Samstag, 5. März 2022
10.00 Uhr: Super-G Frauen
Im Anschluss Rangverkündigung im Zielgelände

Sonntag, 6. März 2022
10.00 Uhr: 1. Lauf Riesenslalom Frauen
12.45 Uhr: Flugshow PC-7-Team der Schweizer Armee
13.30 Uhr: 2. Lauf Riesenslalom Frauen
Im Anschluss Rangverkündigung im Zielgelände

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22   

Quelle:  www.Swiss-Ski.ch

Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen