28 Oktober 2023

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Sölden 2023/24, Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten 10.00 Uhr und 13.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Sölden 2023/24, Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten 10.00 Uhr und 13.00 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Sölden 2023/24, Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten 10.00 Uhr und 13.00 Uhr

Der Startschuss zur neuen Ski-Weltcup-Saison fiel traditionell mit dem Riesenslalom der Damen auf dem Rettenbachferner in Sölden, am Samstag. Nun wird es auch für die Männer ernst. Die Riesentorlaufspezialisten blicken dem Auftaktrennen in Sölden mit großer Vorfreude und Anspannung entgegen, da jeder bemüht ist, bereits jetzt eine solide Grundlage für die gesamte Saison zu schaffen. Der Rettenbachgletscher, bekannt für seine anspruchsvolle Piste und beeindruckende alpine Kulissen, bietet eine perfekte Bühne für diesen hochkarätigen Riesenslalom. Der erste Durchgang des Rennens ist auf 10 Uhr angesetzt, während das große Finale mit dem zweiten Lauf um 13 Uhr (MEZ) startet. Die besten 30 Skiläufer des ersten Laufs kämpfen erneut um Spitzenpositionen. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Herren in Sölden, am Sonntag um 10.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden Sie in unserem Daten-Menü.

Nachdem der 47. Läufer (Adam Zampa) gestartet war, musste das Rennen unterbrochen werden. Zwischenzeitlich war eine Fortführung des Wettbewerbs unmöglich. Der Wind hat deutlich an Stärke zugenommen, was sich in den heftig flatternden Toren und Bannern zeigt. Der 1. Durchgang sollte aber in Kürze wieder gestartet werden.

 

07.15 Uhr: FIS-Informationen Sölden –
Aufgrund starker Winde hat die Jury in Absprache mit dem Organisationskomitee beschlossen, den Start auf den Reservestart zu verlegen.
Neue Startintervalle:
1-30: 1 Minute 24 Sekunden
31 und folgende: 45 Sekunden

 

Daten und Fakten zum
1. Riesenslalom der Herren in Sölden 2023

Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2023/24
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2023/24

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Marco Odermatt geht als klarer Favorit in den ersten Ski-Weltcup-Riesenslalom in der Saison 2023/24. Zu seinen größten Konkurrenten um den Sieg zählen der Norweger Henrik Kristoffersen, Žan Kranjec aus Slowenien, der Österreicher Marco Schwarz, Loic Meillard aus der Schweiz und der Franzose Alexis Pinturault. Für eine Überraschung könnten der Österreicher Stefan Brennsteiner, Gino Caviezel aus der Schweiz und der Norweger Rasmus Windingstad sorgen.

 

Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, richtet sich die Aufmerksamkeit der Ski-Welt auf den Rettenbachferner in Sölden, wo das Herren Opening des Riesenslaloms im Ski-Weltcup stattfindet. Mit Startzeiten um 10:00 Uhr für den ersten Durchgang und um 13:00 Uhr für den Finaldurchgang verspricht das Event Hochspannung.

Marco Odermatt, der Überflieger der letzten Saison, steht im Mittelpunkt des Interesses. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 12 Siegen in 18 Riesenslalom-Events seit Beginn der Saison 2021/22, darunter die letzten drei aufeinanderfolgenden, hat er sich als dominante Kraft in dieser Disziplin etabliert. In der vergangenen Saison triumphierte Odermatt in sieben der zehn Riesenslalom-Weltcup-Events, eine Leistung, die nur von Ingemar Stenmark in der Saison 1978/79 erreicht wurde. Nun steht Odermatt kurz davor, einen weiteren Meilenstein zu erreichen: Mit einem möglichen vierten aufeinanderfolgenden Sieg könnte er sich in die Riege der Legenden wie Marcel Hirscher einreihen.

Henrik Kristoffersen, ein weiterer starker Konkurrent, hat in der letzten Saison sieben Mal das Podium im Riesenslalom erreicht, schaffte es jedoch nie auf das höchste Treppchen. Kristoffersen, der in den letzten zehn Saisons mindestens einen Weltcup-Sieg errang, könnte in Sölden einen historischen 11. aufeinanderfolgenden Saisonsieg anstreben und damit in die Fußstapfen von Alberto Tomba treten.

Für Marco Schwarz bietet Sölden eine besondere Gelegenheit, als erster Österreicher seit Marcel Hirscher im Jahr 2014 einen Riesenslalom-Weltcup auf heimischem Schnee zu gewinnen.

Die Hoffnungen Sloweniens ruhen auf Žan Kranjec, der mit zwei Weltcup-Siegen in seiner Karriere darauf abzielt, in den Rekorden seines Landes aufzusteigen.

Alexis Pinturault, mit 34 Weltcup-Siegen in seiner Karriere, darunter zwei Siege in Sölden, aber ohne Sieg seit März 2021, wird ebenfalls versuchen, an frühere Erfolge anzuknüpfen.

Das Rennen in Sölden ist mehr als nur ein Saisonauftakt; es ist eine Bühne, auf der sich die Besten der Besten messen und wo sich neue Helden und Geschichten entfalten.

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de