14 Mai 2018

Mirjam Puchner im Skiweltcup.TV-Interview: „Gesundheit spielt eine wichtige Rolle!“

Mirjam Puchner im Skiweltcup.TV-Interview: „Gesundheit spielt eine wichtige Rolle!“ (Foto: Mirjam Puchner / privat)
Mirjam Puchner im Skiweltcup.TV-Interview: „Gesundheit spielt eine wichtige Rolle!“ (Foto: Mirjam Puchner / privat)

St. Johann in Pongau – Die österreichische Skirennläuferin Mirjam „Miri“ Puchner gibt nie auf. Nach einem schweren Sturz im WM-Abfahrtstraining von St. Moritz 2017 musste sich dreimal operieren. Trotzdem schaut sie zuversichtlich nach vorne. Im Interview berichtet sie über die Zeit danach, ihr Comeback auf den Skiern und ihre Ziele.

Skiweltcup.TV: Miri, vielen ist noch dein schwerer Trainingssturz in St. Moritz 2017 vor der WM-Abfahrt in Erinnerung. Nicht nur mir ist das Herz stehen geblieben. Im Laufe der Zeit musstest du dich dreimal leider schon unters Messer begeben. Daher die berechtigte Einstiegsfrage: Wie geht es dir heute?

Mirjam Puchner: Ja, mittlerweile sind doch schon 15 Monate vergangen, und ich habe auch drei Operationen hinter mir. Momentan geht es mir richtig gut. Seit der letzten Operation habe ich große Fortschritte gemacht und bin zurzeit auch schmerzfrei. Nach der Operation konnte ich einen guten Reha-Aufbau machen, das Konditionstraining stetig steigern und auch wieder auf den Skiern stehen.

Viele Athletinnen kamen nach schweren Verletzungen wieder zurück. Ein Stehaufweibchen ist ohne Zweifel Lindsey Vonn! Muss man so verbissen ehrgeizig sein, um seinen Körper so zu quälen, oder muss die Freude am Sport und an der Gemeinschaft nach wie vor an erster Stelle stehen?

An erster Stelle steht sicher die Freude am Sport. Aber um wieder zur Topform zurückzukehren, gehört selbstverständlich ein Ehrgeiz dazu. Durch Verletzungen lernt man seinen Körper anders und besser kennen, und auch das Geduldig sein und bleiben spielt eine wesentliche Rolle.

Mirjam Puchner: "An erster Stelle steht sicher die Freude am Sport. " (Foto: Mirjam Puchner / privat)
Mirjam Puchner: „An erster Stelle steht sicher die Freude am Sport. “ (Foto: Mirjam Puchner / privat)

Und trotzdem stehen die physischen Schäden im Zentrum einer Verletzung. Was passiert auf der psychischen Ebene? Gab es bei dir Momente des Aufgebens, der Wut, der Resignation?

Die letzten 15 Monate waren sicher sowohl physisch als auch psychisch eine Herausforderung. Die Verletzung zu akzeptieren, sich über Fortschritte freuen, Rückschläge und immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen, stellen dich vor eine große Herausforderung. Momente des Aufgebens hatte ich nicht, denn ich habe die Situation angenommen und wollte sofort die Herausforderung annehmen. Selbstverständlich läuft nicht jeder Tag zu 100% gut, aber solche Tage machen einen stärker.

Wann dürfen wir mit dir wieder mit einem Einsatz auf den Brettern spekulieren? Und warum ist die „Politik der kleinen Schritte“ in deinem Fall keinesfalls die falsche Option?

Ich konnte ja bis in den Frühling noch gut auf Schnee trainieren und einen guten Riesentorlaufblock absolvieren. Auch auf den Super-G-Skiern stand ich zwei Tage, leider jedoch erst am Ende des Winters. Ich freue mich schon auf den Herbst. Zudem habe ich bereits nach der Verletzung immer in kleinen Schritten gedacht, denn zu große Ziele zu setzen wäre in dieser Zeit schwer gewesen. Zu planen mit einer Verletzung ist sowieso sehr schwierig, weil man doch häufig auf Reize sehr unterschiedlich reagiert.

Was wünscht du dir für die bevorstehende WM-Saison 2018/19, skirennfahrerisch und privat?

Für die nächsten eineinhalb Wochen steht noch die Polizeischule am Programm, im Juni werde ich meine Bachelorprüfung für mein BWL-Studium absolvieren, und bis dahin und danach wird hart im Konditionsbereich gearbeitet. Mein Ziel ist es, wieder schmerzfrei an Wettkämpfen teilnehmen zu können und auf meine Leistungsfähigkeit hinzuarbeiten, wo ich vor meiner Verletzung war. Gesundheit spielt natürlich eine wesentliche Rolle.

Bericht und Interview für Skiweltcup.TV: Andreas Raffeiner

Miri Puchner: "Ich freue mich schon auf den Herbst."  (Foto: Walter Schmid / Skiweltcup.TV)
Miri Puchner: „Ich freue mich schon auf den Herbst.“ (Foto: Walter Schmid / Skiweltcup.TV)

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de