2 Februar 2022

Olympia 2022: ÖSV-Riesentorlaufspezialistin Stephanie Brunner weiß, dass bei Olympia alles möglich ist

Hinter Stephanie Brunners Start beim Heimrennen in Sölden steht ein Fragezeichen
Hinter Stephanie Brunners Start beim Heimrennen in Sölden steht ein Fragezeichen

Peking – Wenn in der chinesischen Hauptstadt Peking der Olympia-Riesentorlauf der Damen auf dem Programm steht, schnellt bei der Zillertalerin Stephanie Brunner der Puls in die Höhe. Nachdem sie bei den Spielen vor vier Jahren in Südkorea überfordert war, hat sie sich nun gewissenhaft auf dieses Großereignis vorbereitet. Sie hat nach eigenen Angaben viel gelernt und möchte selbstbewusst fahren.

Die 27-Jährige berichtet, dass sie auf das Schlimmste eingestellt war, die Reise nach China betreffend. Es ist wichtig, sich im Olympischen Dorf frei bewegen zu können. Des Weiteren ist die Tirolerin überrascht, was da alles in die Wege geleitet wurde. Die Piste selbst ist resistent und es könnte durchaus sein, dass die letzte Starterin gewinnen kann. Sie sieht, dass die Entscheidung fair sein wird, sofern nicht der Wind ins Spiel kommt.

Blicken wir zurück zu den letzten Olympischen Winterspielen. In Pyeongchang schied sie im Finallauf des Riesentorlaufs und im ersten Durchgang des Slaloms aus. Bei der Ski-WM 2017 wurde sie sehr gute Fünfte. Bei den Welttitelkämpfen 2019 fehlte sie verletzungsbedingt und vor einem Jahr sah sie im zweiten Lauf das Ziel nicht. In der aktuellen Saison konnte sie nur als Neunte von Courchevel ihre Klasse zeigen.

Brunner griff auf altes Material zurück. Jetzt hat sie nach eigenen Angaben eine Abstimmung gefunden, mit der sie schnell unterwegs sein kann. Zudem will sie im Training überzeugen und die gute Motivation aufs Rennen übertragen. Dann ist alles möglich. Auch wenn sie nicht die Topfavoritin ist, will sie beim ersten alpinen Frauenrennen im Reich der Mitte auf dem Programm steht, gut fahren und mitkämpfen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Entscheidungen der Olympischen Winterspiele 2022  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: krone.at

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de