26 März 2019

Ski-Rohdiamanten im Gespräch: Heute Delia Durrer aus der Schweiz

Ski-Rohdiamanten im Gespräch: Heute Delia Durrer aus der Schweiz (Foto: Felicia Di Pasquale)
Ski-Rohdiamanten im Gespräch: Heute Delia Durrer aus der Schweiz (Foto: Felicia Di Pasquale)

Oberdorf – Die 16-jährige Delia Durrer aus Oberdorf, gelegen im Schweizer Kanton Nidwalden, ist eine junge Skirennläuferin, die noch viel vor sich hat. Bei den FIS-Rennen in Zinal (Super-G) und Thyon (Riesentorlauf) konnte sie ihr Können abrufen und im Super-G aufs Podest fahren. Dessen ungeachtet hat die Athletin, die bald dem Swiss-Ski-Team angehören will, ihre ganze Zukunft vor sich. Und diese sieht sie im Weltcup, wie sie offen gesteht.

Delia, du bist eine junge Skirennläuferin. Wann bist du das erste Mal auf den Skiern gestanden? Und ehrt es dich, als Rohdiamant des Swiss-Ski-Teams bezeichnet zu werden?

Mit zwei Jahren stand ich das erste Mal auf den Skiern. Schon bald erkannte ich, dass diese Sportart eine Leidenschaft von mir sein wird. Mein Vater fuhr zwar einige Rennen, aber nie auf dem Niveau, so wie ich es heute mache. Ich begeisterte mich für andere Sportarten, die ich auch ausgeübt habe. Dazu zählten Ballett, Geräteturnen und Tennis. Mit elf Jahren habe ich mich dann für den Skirennsport alleine entschieden, da ich auch in einen Kader aufgenommen wurde und in späterer Folge in die Begabtenförderung Hergiswil besucht habe. Jetzt besuche ich die Sportmittelschule in Engelberg, wo ich neben dem Skirennsport meine gymnasiale Matura machen werde. Zur zweiten Frage muss ich sagen, dass ich noch nicht in den Swiss-Ski-Kader aufgenommen wurde, zumal ich noch dem nationalen Leistungszentrum angehöre.

Du bist in allen Disziplinen aktiv. Ist es falsch zu sagen, dass du eine Allrounderin bist, oder ist es noch zu früh, sich für die eine oder andere Spezialdisziplin zu entscheiden?

Ich bestreite seit einem Jahr FIS-Rennen und war in nahezu allen Disziplinen unterwegs. Da ich seit kurzer Zeit auch Abfahrten fahre, bin ich definitiv eine Allrounderin. Es ist schwer zu sagen, welche Disziplin mir am besten gefällt, doch ich kann sagen, dass mir sowohl der Super-G als auch der Riesenslalom liegen. Beim Super-G gefällt es mir, das Gefühl des Schnees auf die Skier umzusetzen und im Riesentorlauf taugen mir die technische Fahrweise und der Umstand, dass man von Beginn an voll fahren muss und sich keine Fehler leisten darf. Solange es geht, werde ich bei allen Disziplinen an den Start gehen und ich werde zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben, falls ich mich für die eine oder andere Spezialdisziplin entscheiden werde.

Delia Durrer (l.) mit Chiara Bissig (m.) und Melanie Michel (r.) auf dem Podest (Foto: Felicia Di Pasquale)
Delia Durrer (l.) mit Chiara Bissig (m.) und Melanie Michel (r.) auf dem Podest (Foto: Felicia Di Pasquale)

Wie schaut es im eidgenössischen Skinachwuchs der Frauen aus? Und wie ist es, um bei deinem Beispiel zu bleiben, um den Jahrgang 2002 bestellt?

Mein Jahrgang besticht durch einige gute Läuferinnen, und man kann auch sagen, dass das Jahr 2002 gut besetzt ist. Ich würde des Weiteren nicht sagen, dass wir uns Sorgen um die Zukunft des weiblichen Skirennsports machen müssen. Ich freue mich, wenn ich bei FIS-Rennen auch das eine oder andere Mal ältere Konkurrentinnen schlagen kann, doch ich schaue meistens nur auf mich und ich will meine Trainingsleistungen konstant in den Rennen bestätigen.

Hast du ein Lebensmotto, das dich nachhaltig auf und abseits der Skipiste geprägt hat? Und hast du auch ein Vorbild, das deine Bewunderung erfährt?

Stets positiv bleiben. Dieses Lebensmotto habe ich ausgewählt, weil es sowohl im Skirennsport als auch im normalen Leben Aufs und Abs gibt, die man nicht im Voraus einkalkulieren oder planen kann. Ein Vorbild von mir ist Mikaela Shiffrin. Sie betont durch ihren Kampfgeist, ihre Zielstrebigkeit und ihre Konstanz. Kopieren kann man die US-Amerikanerin sowieso nicht, sie über kurz oder lang nachmachen und ihre Fahrten studieren kann man schon.

Bleibt dein Fazit…

Ich werde nicht stehen bleiben. So werde ich jeden Tag hart weiterarbeiten und kämpfen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen danken, die mich unterstützt haben und weiterhin mich unterstützen. An erster Stelle steht meine Familie. Mein Ziel ist der Weltcup, und um dieses Ziel zu erreichen, muss ich immer nach vorne schauen, die Leistungen stets zur richtigen Zeit abrufen und durch Konstanz in den Trainingsfahrten und Rennen meine Klasse unter Beweis stellen.

Delia Durrer in Aktion (Foto: Rosmarie Knutti)
Delia Durrer in Aktion (Foto: Rosmarie Knutti)

Bericht und Interview für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

 

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste & Liveticker - Startzeit: 12.30 Uhr

Am Freitag um 12:30 Uhr beginnt mit dem Super-G der Herren das spektakuläre Wochenende der 95. Internationalen Lauberhornrennen in Wengen. Die legendäre Strecke, die oberhalb des berühmten Hundschopfs startet, stellt die Athleten vor große Herausforderungen. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 650 Metern müssen sie technisch anspruchsvolle Passagen wie die… LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Speed-Klassiker auf der Kandahar in Garmisch
Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch

Bereits in 7 Tagen fällt der Startschuss zu den 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen mit dem ersten Abfahrts-Training der Damen. Die Voraussetzungen sind nahezu optimal, und die Vorfreude auf das erste von zwei aufeinander folgenden alpinen Weltcup-Wochenenden steigt! Am 25. und 26. Januar tragen die Frauen mit Abfahrt und Super-G die letzten Speedrennen vor den Weltmeisterschaften… Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch weiterlesen

Elisabeth Kappaurer (AUT)
Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation

Die österreichische Skirennläuferin Elisabeth Kappaurer muss ihre Saison vorzeitig beenden. Die 30-Jährige kämpfte seit einer Arthroskopie im Oktober mit anhaltenden Knieproblemen und entschied sich nun für einen weiteren operativen Eingriff. In der Klinik Hochrum wurde die Vorarlbergerin erfolgreich am linken Knie operiert. Die Bezauerin steht nun vor einer mehrmonatigen Reha und kann in dieser Saison… Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Vanessa Nussbaumer (AUT)
Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach anhaltenden Schmerzen (Foto: Vanessa Nussbaumer / Instagram)

Vanessa Nussbaumer, die talentierte Speedspezialistin aus Vorarlberg, muss ihre Saison 2024/25 vorzeitig beenden. Nach einem beeindruckenden Comeback im September, das nach einem Schien- und Wadenbeinbruch und einer achtmonatigen Verletzungspause erfolgte, zwingen sie anhaltende Schmerzen zu einem erneuten Eingriff. Der Nagel, der zur Stabilisierung ihres Schienbeins eingesetzt wurde, verursacht weiterhin starke Beschwerden beim Skifahren. Die Verletzung,… Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach anhaltenden Schmerzen weiterlesen

Banner TV-Sport.de