19 Juni 2023

Swiss-Ski und FIS Games 2028: St. Moritz/Engadin als potenzieller Austragungsort

Swiss-Ski und FIS Games 2028: St. Moritz/Engadin als potenzieller Austragungsort
Swiss-Ski und FIS Games 2028: St. Moritz/Engadin als potenzieller Austragungsort

Swiss-Ski erwägt aktiv, in enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Ski- und Snowboard-Verband FIS, sich um die erstmalige Ausrichtung der FIS Games im Jahr 2028 zu bewerben. Dabei wird angedacht, das Konzept rund um St. Moritz/Engadin als zentralen Veranstaltungsort und mögliche weitere Wettkampfstätten zu entwickeln.

Am 19. Juni 2023 wurde in einem „Letter of Intent“ von Swiss-Ski an die FIS angegeben, dass der Schweizer Schneesportverband zusammen mit St. Moritz/Engadin sehr interessiert ist, die zur Verfügung gestellten Dokumente in Bezug auf die FIS Games 2028 zu prüfen und dabei zu beurteilen, ob eine Schweizer Kandidatur für die Ausrichtung dieses großen Schneesport-Events eine Option ist.

Swiss-Ski und St. Moritz/Engadin haben das Ziel, ein neuartiges, innovatives Veranstaltungskonzept zu schaffen, in dem alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) berücksichtigt und glaubwürdig umgesetzt werden können. Bei den geplanten FIS Games handelt es sich um Meisterschaften, die in Zukunft alle vier Jahre durchgeführt werden sollen – speziell in den Wintern, in denen keine Olympischen Spiele oder Weltmeisterschaften stattfinden. Wettkämpfe sollen grundsätzlich in den klassischen FIS-Sportarten Ski Alpin, Langlauf, Nordische Kombination, Skispringen, Snowboard, Skicross, Freeski, Aerials und Moguls stattfinden. Zusätzlich ist geplant, Telemark, Para-Sport sowie Speedski und Freeriden in die FIS Games zu integrieren.

Im Jahr 1928 fanden die ersten Olympischen Spiele in der Schweiz in St. Moritz statt. Exakt 100 Jahre später könnte dort, im Falle einer erfolgreichen Kandidatur, die Premiere der neuen FIS Games, einer Art „Mini-Winter-Olympia“, über die Bühne gehen. Die Anzahl der Disziplinen und Wettkämpfe, die anders als bei den Olympischen Spielen alle Outdoor-Veranstaltungen wären, sind Teil des zu entwickelnden Konzepts, ebenso wie die Überprüfung weiterer möglicher Wettkampfstandorte innerhalb und außerhalb des Kantons Graubünden. Die Kosten für die möglichen FIS Games können noch nicht abgeschätzt werden; sie sind ebenfalls Teil des gemeinsam mit der FIS zu entwickelnden Konzepts.

St. Moritz/Engadin, als eine der führenden Wintersport-Destinationen der Schweiz, bringt ein großes Wissen und viel Erfahrung in der erfolgreichen Ausrichtung großer Wintersportveranstaltungen mit. Beispielsweise wurden die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2003 und 2017 in St. Moritz ausgetragen, und im März 2025 wird das Engadin Gastgeber der Snowboard- und Ski-Freestyle-Weltmeisterschaften sein.

Swiss-Ski ist überzeugt, dass St. Moritz und die umliegenden Regionen die Vielfalt aller Schneesportarten abdecken könnten. Deshalb ist der Schweizer Schneesportverband bemüht, zusammen mit dem internationalen Verband FIS zu prüfen, ob und wenn ja, mit welcher Strategie eine mögliche Bewerbung zur Durchführung nachhaltiger FIS Games im Jahr 2028 am besten geeignet wäre.

Quelle: Swiss-Ski.ch

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de