laufende Veranstaltungen: Christof Innerhofer
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Am Wochenende stehen die legendäre Hahnenkammrennen in Kitzbühel auf dem Ski Weltcup Programm. Neben Dominik Paris und Peter Fill könnte auch Christof Innerhofer mit von der Partie sein. Der Pusterer weiß, dass er bei einem möglichen Start auf der „Streif“ seinen Verletztenstatus verliert, und bei einem schlechten Ergebnis in der Abfahrtsstartliste weit zurückfallen könnte.
Bereits beim Lauberhorn Abfahrtstraining lies der Pusterer mit der viertschnellsten Trainingszeit aufhorchen. Eigentlich wäre er für ein Comeback bereit gewesen. Da jedoch in der Nacht von Freitag auf Samstag Schneefall angesagt war, und für Ihn …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Der Österreicher Matthias Mayer hat in einer Zeit von 2.26,80 Minuten die zweite und letzte Probefahrt auf dem Lauberhorn für sich entschieden. Der Kärntner verwies Mauro Caviezel aus der Schweiz, der beim 1. Training die Bestzeit aufstellte, um elf und den Norweger Aleksander Aamodt Kilde um 31 Hundertstelsekunden auf die Ränge zwei und drei.
Matthias Mayer: „Früh aufgemacht und trotzdem Bestzeit ist nicht schlecht. So gesehen bin ich schon zufrieden. Jeder versucht die Passagen wo man etwas unsicher ist voll durchzuziehen. Wo man weiß, dass man eh schnell ist, …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Bereits am Dienstag wurde auf dem Lauberhorn das 1. Abfahrtstraining der Herren ausgetragen. Das zunächst für Mittwoch angesetzte 2. Abfahrtstraining wurde auf Donnerstag verschoben und auf 12.30 Uhr festgelegt. Damit konnten sich die Speed-Rennläufer etwas erholen, und sich die Streckenarbeiter der Pistenpflege widmen. Die offizielle FIS Startliste für das 2. Abfahrtstraining am Donnerstag in Wengen, sowie die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie im Menü oben!
Mauro Caviezel aus der Schweiz fuhr im ersten gezeiteten Probelauf die Bestzeit. So etwas ist ganz nach dem Geschmack der vielen Fans, die …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde der erste Probelauf der Herren im Hinblick auf die am Samstag stattfindende Lauberhornabfahrt in Wengen ausgetragen. Dabei war Hausherr Mauro Caviezel in einer Zeit von 2.27,78 Minuten der Schnellste. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle (+0,10) und der Südtiroler Dominik Paris (+0,14).
Der Italiener Mattia Casse (+0,19) zeigte als Vierter eindrucksvoll, dass er in den Trainingsfahrten immer wach und das mit ihm immer zu rechnen ist. Für eine Überraschung im positiven Sinne sorgten der Steirer Johannes Kröll (+0,52) und der …
Alle News, Herren News, Top News »

Moena – Die italienischen Speedherren haben am Mittwoch das Training wieder aufgenommen. Unter den Augen von Alberto Ghidoni, Christian Corradino und Valter Ronconi arbeiten sechs Skirennläufer in Moena. Am Trainingslager, das bis zum kommenden Donnerstag ansteht, sind Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Peter Fill, Christof Innerhofer, Matteo Marsaglia und Dominik Paris im Einsatz.
Die azurblauen Abfahrts- und Super-G-Spezialisten haben seit den arbeitsintensiven Tagen in Bormio etwas gerastet. Nun stehen in Kürze die Ski Weltcup Klassiker in Wengen, Kitzbühel und Garmisch-Partenkirchen an. Im Berner Oberland steht neben der Lauberhornabfahrt auch eine Kombination auf …
Alle News, Herren News, Top News »

Zwischen Weihnachten und Neujahr, genauer gesagt am 27. und 29. Dezember stehen zwei Ski Weltcup Abfahrten und eine Alpine Kombination auf dem Programm. Die spektakulären Skiweltcup-Rennen werden Bormio, das Veltlin und die Lombardei in das Rampenlicht der Skiwelt rücken. Der Besuch des Skiweltcup-Zirkus ist für die Region Lombardei das zweitwichtigste Sportereignis nach dem Großen Preis der Formel 1 in Monza.
DSV Rennläufer Thomas Dreßen, der in dieser Saison bereits die Abfahrt in Lake Louise gewinnen konnte, und beim Super-G von Gröden erneut, als Dritter, auf das Podest stieg, will den Schwung …
Alle News, Herren News, Top News »

Bei der dritten Mannschaftsführersitzung am Donnerstag stand einmal mehr das Wetter der nächsten Tage im Mittelpunkt. Die Vorhersagen versprechen zwar nicht das Beste, den beiden Rennen soll dennoch nichts im Wege stehen.
FIS-Renndirektor Markus Waldner ist trotz der heiklen Wetterprognosen positiv gestimmt: „Über Nacht werden im obersten Streckenteil etwa fünf bis acht Zentimeter Neuschnee erwartet. Darunter wird es regnen – das heißt, dass an der Piste ordentlich gearbeitet werden muss.“ Das größte Problem seien aber nicht die Niederschläge, sondern der Nebel: „Ebenso wie am Mittwoch könnten uns Nebelbänke wieder einen Strich …
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Top News »

Gröden – Nun ist der Speedkonvoi der Herren im Südtiroler Grödnertal angekommen. Auf der berühmten Saslong werden ein Super-G und eine Abfahrt ausgetragen. Sollte das Wetter mitspielen, wird es in Gröden ab Freitag richtig ernst: Im Super-G, der um 11.45 Uhr beginnt, geht es erstmals um Weltcup-Punkte. Die klassische Abfahrt geht dann am Samstag über die Bühne. Start ist ebenfalls um 11.45 Uhr. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den FIS Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)
In der Disziplinenwertung hat Matthias Mayer die Nase vorn. …
Alle News, Herren News, Top News »

Schneller Schnee, weite Sprünge und eine Piste in äußerst gutem Zustand: Die Saslong präsentierte sich beim Trainingslauf für die Ski Weltcup Abfahrt am Samstag von ihrer besten Seite. Hier die Stimmen der Protagonisten.
Aleksander Aamodt Kilde (2. Platz – mit Torfehler): „Das Training verlief sehr gut und daher vielleicht etwas anders als noch in den Vorjahren. Der Schnee ist feucht – ich denke, dass er deshalb auch etwas schneller ist als vorhergesagt. Für Freitag und Samstag hoffe ich, dass das Wetter hält, denn ich bin bereit für die beiden Rennen. Es …
Alle News, Herren News, Top News »

Gröden – Am heutigen Donnerstag wurde im Südtiroler Gröden der erste und einzige Probelauf auf der Saslong ausgetragen. Dabei stellte Kjetil Jansrud die in einer Zeit von 1.50,27 Minuten Bestzeit auf. Dahinter klassierten sich sein Landsmann Aleksander Aamodt Kilde (+0,35) und Johan Clarey (+0,70) aus Frankreich auf den Positionen zwei und drei.
Nach der Absage der 1. Trainingseinheit am Mittwoch, standen die Verantwortlichen in Gröden etwas unter Druck, das 2. Abfahrtstraining durchzuführen. Da das Glück meist auf Seiten des Tüchtigen zu finden ist, konnten sich die Organisatoren und Pistenarbeiter freuen, dass …
Alle News, Herren News, Top News »

Die italienische Speed-Nationalmannschaft haben in der vergangenen Woche auf der Grödner Abfahrtspiste trainiert. Dabei fanden die „Azzurri“ optimale Bedingungen vor, wie Peter Fill bestätigt.
Exakt eine Woche vor den ersten offiziellen Trainings haben sich Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Davide Cazzaniga, Peter Fill, Christof Innerhofer und Dominik Paris mit der legendären Südtiroler Abfahrtspiste vertraut gemacht. „Wir sind im oberen Teil gefahren und haben drei bis vier Runden machen können. Wir waren sehr früh am Morgen unterwegs, weil danach die Piste für die Touristen aufging. Deswegen war es sehr finster und schwierig“, sagt …
Alle News, Herren News, Top News »

Gröden – Nach einer langen Verletzungspause ist der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer bereit, beim Heimwochenende (20./21. Dezember 2019, Anm. d. Red.) auf der Saslong sein heiß erwartetes Ski Weltcup Comeback zu feiern.
Im Rahmen der Überseerennen konnte der Pusterer, der am 17. Dezember 35 Jahre alt wird, bereits mittrainieren, doch er verzichtete auf die Einsätze in Kanada und Nordamerika. Derzeit stehen wieder einige Trainingsfahrten an. Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Davide Cazzaniga, Peter Fill, Christof Innerhofer und Dominik Paris nehmen daran teil. Der technische Direktor Alberto Ghidoni begleitet die Ski-Asse zusammen mit …
Alle News, Herren News, Top News »

Beaver Creek – Der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer wird bei den Speedrennen im US-amerikanischen Beaver Creek nicht teilnehmen. Seit vier Wochen trainierte er in Copper Mountain, doch er möchte sein linkes Knie noch nicht zu sehr belasten. Somit wird er wohl sein Comeback im Ski Weltcup in Gröden feiern. Auf der Saslong werden sowohl eine Abfahrt als auch ein Super-G ausgetragen.
Das azurblaue Aufgebot, das auf der Birds of Prey im Einsatz ist, besteht somit aus Dominik Paris, Peter Fill, Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Federico Simoni und Matteo Marsaglia. Letzterer wird …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – Einen Tag vor dem ersten Super-G in der Ski Weltcup Saison machen wir uns Gedanken, wer sich in der zweiten Speeddisziplin Chancen auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel und das rote Trikot des Punktbesten ausrechnen kann?
Dominik Paris: Der Südtiroler hat im letzten Jahr den Super-G-Bewerb nach Belieben dominiert. Der frischgebackene Südtiroler Sportler des Jahres ist sehr konstant und kann noch besser werden. Beim saisonalen Höhepunkt in Åre krönte sich das Ultner Kraftpaket mit dem Gewinn der WM-Goldmedaille. Auch in Bormio, Kvitfjell und Sölden konnte ihm auf Weltcupebene im …
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Top News »

Lake Louise – Endlich ist es soweit. Die Speedherren können es kaum erwarten, dass auch für sie die Ski Weltcup Saison 2019/20 endlich losgeht. Besonders motiviert wird der Schweizer Beat Feuz sein, der der erste Abfahrer nach Stephan Eberharter (2002-2004) aus Österreich sein kann, der dreimal in Folge die kleine Kristallkugel gewinnt. Mit einem Sieg im kanadischen Lake Louise könnte er zumindestens schon einen ersten Grundstein legen. Um 20.15 Uhr (MEZ) wird der erste Abfahrer das Rennen in den Rocky Mountains eröffnen. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den …
Alle News, Herren News, Top News »

Am Mittwoch machte ein Schneesturm den Speedpiloten, im gut 180 Kilometer entfernten Calgary, einen Strich durch die Rechnung. Obwohl in Lake Louise durchaus die Möglichkeit bestand das 1. Abfahrtstraining durchzuführen, hätte bei einem Notfall der Rettungs-Hubschrauber nicht zum Einsatz kommen können. Durch die widrigen Wetterbedingungen in der Olympiastadt von 1988, wäre eine Überstellung ins Medical Centre nicht möglich gewesen. Aus diesem Grund blieb die Jury nur die Möglichkeit die Trainingseinheit abzusagen. Am Donnerstag soll das lange Warten der Speedspezialisten ein Ende haben. Um 20.15 Uhr MEZ (12.15 Uhr Ortszeit) hoffen die …
Alle News, Herren News, Top News »

Neuschnee und schlechte Sicht haben für eine Absage des 1. Abfahrtstraining in Lake Louise gesorgt. Insbesondere die Wettersituation im gut 180 Kilometer entfernten Calgary war ausschlaggebend, da bei einem Notfall der Rettungs-Helikopter nicht zum Einsatz hätte kommen können. Aus diesem Grund hat sich die Jury darauf geeinigt die heutige Trainingseinheit abzusagen.
In Lake Louise hätte man bei Temperaturen von minus 20 Grad, Neuschnee und etwas Nebel im oberen Teil der Strecke, das Abfahrtstraining wohl durchführen können.
Für den morgigen Donnerstag und am Freitag sind weitere Trainingsläufe angesetzt. Die Startzeit ist nach letzten …
Alle News, Herren News, Top News »

Copper Mountain – Der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer wird im Dezember 35 Jahre alt. Er freut sich nach seinem Kreuzbandriss auf sein bald anstehendes Comeback. Der Pusterer, Super-G-Weltmeister im Jahre 2011, will bei den Olympischen Winterspielen in Mailand/Cortina d’Ampezzo im Jahre 2026 an den Start gehen.
Im Hinblick auf die bevorstehende Saison will er langsam starten und sich von Rennen zu Rennen sukzessive steigern. Die Freude am Ski fahren wird nicht abnehmen. Er will es jedem beweisen und bei Großereignissen um Edelmetall mitkämpfen. Innerhofer betont, dass, wer das nicht erlebt hat, …
Alle News, Herren News, Top News »

Ulten/Lake Louise – Wenn wir den zweiten Teil der letzten Ski Weltcup Saison näher betrachten, war Dominik Paris aus Südtirol wohl der stärkste und beste seiner Zunft, was die Speedrennen betrifft. Im Alter von 30 Jahren steht er auf dem Zenit seiner Laufbahn, die hoffentlich noch lange und erfolgreich andauern wird. Doch wer sichert sich die kleine Kristallkugel?
Dominik Paris: Ohne Weltmeisterschaften und Olympische Spiele will der Ultner die kleine Kristallkugel und die Abfahrtswertung für sich entscheiden. Er hat im Vorjahr ein paar Rennen gewonnen und will weiterhin Gas geben. Zudem …
Alle News, Herren News, Top News »

Copper Mountain – Wenn heute in einer Woche die Speedspezialisten in Lake Louise ihren Skiwinter 2019/20 eröffnen, ist der Südtiroler Christof Innerhofer nicht mit von der Partie. Für den Skirennläufer kommt der Einsatz in Kanada noch zu früh.
Wie mehrfach berichtet, riss sich der 34-jährige Routinier im Rahmen der italienischen Meisterschaften im Super-G bei einem Sturz das Kreuzband. Umso bitterer war dies, weil das Ganze beim letzten Saisonrennen des letzten Winters passierte. Anstatt des Rennens in Kanada spult Innerhofer weitere Trainingsfahrten im US-Bundesstaat Colorado ab.
Wenn alles nach Wunsch verläuft, wird der …
Alle News, Herren News, Top News »

Copper Mountain – Im März zog sich der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer einen Kreuzbandriss zu. Nun will er bis zum Beginn der neuen Speedsaison 2019/20 fit sein. Der Pusterer möchte bereits in Lake Louise an den Start gehen. Doch er weiß, dass es sehr knapp wird.
Innerhofer postete auf seinem Instagram-Account ein Video, das einen Super-G-Trainingslauf in Copper Mountain zum Inhalt hat. Der 34-Jährige ist fleißig und möchte Schritt für Schritt nach vorne blicken und natürlich bald wieder Rennen bestreiten können.
Die azurblauen Speedherren feilen in Copper Mountain im US-amerikanischen Colorado am …
Alle News, Herren News, Top News »

In zwei Wochen starten auch die Speed Herren in die Ski Weltcup Saison 2019/20. Am heutigen Samstag erfolgte die Schneekontrolle in Lake Louise. Zur Freude der Veranstalter konnte FIS-Speed-Direktor Hannes Trinkl grünes Licht für die Rennen in Kanada geben.
In Lake Louise stehen am 27., 28., und 29. November zunächst drei Trainingsläufe auf dem Programm. Am Samstag (30.November – 20.15 Uhr/CET), wird die erste Saisonabfahrt und am Sonntag (1. Dezember – 20.15 Uhr/CET) der Super-G ausgetragen.
Österreichs Speedspezialisten bereiten sich zurzeit in Copper Mountain auf die Abfahrtsrennen in Lake Louise vor.
Blick zurück: …
Alle News, Herren News, Top News »

Copper Mountain – Im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado herrschen ideale Bedingungen, um sich auf die ersten Speedrennen im Ski Weltcup Winter 2019/20 vorzubereiten. Die Italiener um Dominik Paris, Peter Fill, Emanuele Buzzi, Matteo Marsaglia, Mattia Casse, Christof Innerhofer und Federico Simoni, wollen zwei volle Wochen auf US-Schnee trainieren, ehe es weiter zum ersten Renneinsatz nach Lake Louise geht.
Die azurblauen Riesentorlauf-Spezialistinnen wie etwa Federica Brignone und Marta Bassino gehen in Levi nicht an den Start, und werden am Montag in Copper Mountain erwartet. Der Schweizer Beat Feuz ist heute in Colorado gelandet. …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Jetzt geht es in die heiße Phase der Ski Weltcup Saison 2019/20. Zunächst stehen am 23. und 24. November die Slalomrennen in Levi auf dem Programm. Während die Speed-Herren ihren Saison-Auftakt im Zeitraum vom 27. November bis 01. Dezember (3 x Training, 1 x Abfahrt, 1 x Super-G) im kanadischen Lake Louise feiern, bestreiten die Damen im US-amerikanischen Killington am 31. November einen Riesentorlauf und einen Tag später einen Slalom.
Anschließend ziehen die Ski-Herren weiter nach Beaver Creek, wo ein Super-G (6.12.), eine Abfahrt (7.12.) und ein Riesenslalom (8.12.) auf dem …
Alle News, Herren News, Top News »

Brianza – Davide Cazzaniga, seines Zeichens ein Angehöriger der italienischen Speedherren, wird nicht nach Übersee aufbrechen. Sein linkes Knie verursacht nach einem Sturz beim Sommertraining in Südargentinien noch Probleme. Somit fallen die Speedrennen in Lake Louise und Beaver Creek für den azurblauen Skirennläufer ins Wasser.
Cazzaniga hoffte natürlich, dass die Schmerzen nachlassen würden, doch die Wahrheit schaut anders aus. Nun möchte er sein Comeback in Gröden feiern. Der Skirennfahrer betonte, dass er sein über den Europacup erworbenes Startrecht, an allen Ski Weltcup Abfahrten in diesem Winter teilnehmen zu können, in Kanada …
Alle News, Herren News, Top News »

Copper Mountain – Die azurblauen Speed-Asse wie etwa Dominik Paris und Nicol Delago freuen sich auf die Überseerennen. Die Schneebedingungen sind im Trainingsort Copper Mountain hervorragend. Anders sieht die Lage im kanadischen Lake Louise aus. Hier ist die Schneelage noch alles andere als optimal.
In wenigen Wochen beginnt der Speedwinter 2019/20. Sowohl die Veranstalter als auch die Athleten hoffen, dass sich die Situation verbessert. Ende November/Anfang Dezember werden die Herren eine Abfahrt und einen Super-G in Kanada bestreiten. Eine Woche später stehen für die Damen zwei Abfahrten und ein Super-G auf …
Alle News, Herren News, Top News »

Gais/Copper Mountain – Die ersten Speedrennen der Skirennläufer in der Ski Weltcup Saison 2019/20 werden auch in diesem Jahr in Nordamerika ausgetragen. Die azurblauen Athleten haben eine lange Reise vor sich. Hinter dem Start des Pustertalers Christof Innerhofer steht noch ein großes Fragezeichen.
Die Standorte Lake Louise in Kanada und Beaver Creek in den USA werden angesteuert. Um bestmöglich in Form zu sein, werden vor den Rennen einige Trainingseinheiten auf der anderen Seite des Atlantiks durchgeführt. Genauer gesagt finden diese in Copper Mountain statt.
Mit dabei ist natürlich auch der Ultner Speed-Spezialist …
Alle News, Herren News, Top News »

Ende November stehen in Lake Louise die ersten Speed-Wettbewerbe im Ski Weltcup auf dem Programm. Für den 27., 28. und 29. November sind drei Trainingsläufe geplant. Die Abfahrt findet am 30. November und der Super-G am 1. Dezember statt. Beide Rennen werden zur Primetime um 20.15 Uhr gestartet.
Mit dabei ist auch der Südtiroler Christof Innerhofer. Er wird seine Teamkollegen zunächst mit nach Copper Mountain begleiten und hier weiter an seinem Comeback arbeiten. Im Ski- Resort in Colorado kann er sich auf gute Bedingungen freuen. Es gibt genügend Schnee und auch …
Alle News, Herren News, Top News »

Sie ist berühmt und im Ski Weltcup berüchtigt. Die „Pista Stelvio“ in Bormio zählt zu den anspruchsvollsten Abfahrtstrecken der Welt. Sie ist ein Symbol für Geschwindigkeit und Adrenalin. Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina wird hier die Königsdisziplin der Herren ausgetragen. Neben der Streif und der Birds of Prey zählt die Stelvio zu den schwierigsten, ermüdendsten und aufregendsten Pisten im Ski Weltcup Zirkus.
Wer hier gewinnen will muss mutig, kraftvoll und erfahren sein. Phänomene wie Hannes Trinkl, Michael Walchhofer, Stephan Eberharter, Hannes Reichelt, Luc Alphand, Lasse Kjus, Aksel …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer legt am Stilfser Joch bis Mittwoch noch einige Zusatzschichten ein. Er arbeitet seit Längerem intensiv an seinem Comeback. Im Frühling riss er sich beim letzten Rennen der Saison das Kreuzband. So war er gar einige Zeit mit Reha-Maßnahmen beschäftigt, ehe er wieder auf den Skiern stand.
Der Pusterer Speedspezialist arbeitet mit den Betreuern Michael Gufler und Alberto Sugliano auf dem Stilfser Joch. Innerhofer ist guter Dinge, bei den ersten Weltcuprennen in der neuen Saison fit und einsatzbereit zu sein. Ende November/Anfang Dezember 2019 …
Alle News, Herren News, Top News »

Sappada – Der italienische Skirennläufer Emanuele Buzzi verbuchte, bei der Lauberhornabfahrt in Wengen, mit dem sechsten Platz sein bestes Ski Weltcup Resultat. Doch die Freude währte nur sehr kurz. Der Speedspezialist kam im Zielraum zu Sturz und verletzte sich so schwer, dass an eine Fortsetzung der Saison nicht mehr zu denken war. Er war unter einer Bande einklemmt. Bei der Untersuchung im Krankenhaus wurde ein Schienbeinkopfbruch festgestellt.
Jetzt geht es dem Athleten Gott sei Dank wieder besser. Im Juli stand er wieder auf den Skiern. In Ushuaia konnte er gut trainieren, …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – In 21 Tagen beginnt mit dem Riesentorlauf von Sölden die Ski Weltcup Saison 2019/20 der Herren. Einige Athleten sind verletzt, andere arbeiten an ihrer Rückkehr und wiederum andere wollen schon in den ersten Stationen des neuen Winters ihr Comeback feiern.
Armand Marchant: Der Belgier kehrt nach mehr als zwei Saisonen zurück. Er möchte seine gute Form im Weltcup bestätigen, nachdem er im Australian New Zealand Cup auf dem Podium statt.
Guglielmo Bosca: Der Italiener verletzte sich bei einem Europacuprennen Ende 2017 schwer. Nach einem Schien- und Wadenbeinbruch verlor er die …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch/Schnalstal – Die rekonvaleszenten Christof Innerhofer und Stefano Gross machen weiter Fortschritte. Während der Pusterer seinen vierten Trainingsblock am Stilfser Joch abspulen wird und auch ein paar Ferientage auf Ibiza genießen konnte, ist Gross im Schnalstal unterwegs.
Zurück noch einmal zu Innerhofer: Der 34-Jährige, der sich (wie berichtet) beim letzten Ski Weltcup Rennen der Saison 2019/20 das Kreuzband riss will natürlich bei den ersten Speedbewerben des neuen Winters in Lake Louise mit von der Partie sein. Innerhofer arbeitet mit Raimund Plancker. Der Block am Stilfser Joch läuft seit heute und …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Stefano Gross kann aufatmen. Der italienische Slalomspezialist, der nicht mit seinen Freunden in der azurblauen Nationalmannschaft nach Ushuaia gereist ist, steht wieder auf den Skiern. Der 33-Jährige hat das Ziel Levi vor Augen und möchte in Finnland, beim Start in die Ski Weltcup Saison 2019/20, sein Comeback feiern.
Auch wenn der neue Weltcupwinter erst in zweieinhalb Monaten startet, will Gross hart arbeiten. Zusammen mit dem Fassataler ist auch Christof Innerhofer bereit für neue Großtaten. Der Pustertaler wird mit dem Trentiner auf dem Stilfser Joch trainieren.
Es ist die Ironie …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – In der entscheidenden Saisonvorbereitungsphase arbeiten mit der Slowakin Petra Vlhovà und dem Südtiroler Christof Innerhofer zwei Weltklasseathleten auf dem Stilfser Joch. Der Pusterer will nicht einmal fünf Monate nach seinem Kreuzbandriss, den er sich beim Super-G im Rahmen der Italienmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo zugezogen hatte, angreifen.
Innerhofer spult einige Riesenslalomtrainings ab. Das ist just jene Disziplin, in der Petra Vlhovà in Åre Weltmeisterin wurde. Nach einigen Tagen in der Skihalle in Litauen hat die Slowakin im Südtiroler Skigebiet eine zweite Heimat gefunden.
Sie ist zufrieden, was die Bedingungen betrifft. …
Alle News, Damen News, Top News »

Rom/Ushuaia/Mount Hotham – Ein großes Kontingent an italienischen Ski-Assen fliegt nach Ushuaia. So werden die Speedspezialisten Dominik Paris und Co. bis zum 16. September vier intensive Arbeitswochen in Argentinien erleben. Diese Einheiten haben eine grundlegende Bedeutung, geht es darum, das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und viel Material zu testen. Paris‘ Teamkollegen Emanuele Buzzi und Peter Fill haben bereits einige Skitage hinter sich und wollen wieder angreifen. In Ushuaia sind auch Matteo Marsaglia und Mattia Casse im Einsatz. Sie wollen gut arbeiten, um im Ski Weltcup Winter gute Platzierungen zu erzielen.
Zuhause geblieben ist …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer steht wieder auf den Skiern. Gestern postete er ein Foto, das ihn erstmals nach seinem Kreuzbandriss im Frühling auf den Brettern zeigt. Er freute sich sehr und zeigte sich auf Instagram von seiner emotionalen Seite. Auf dem Stilfser Joch machte er seine ersten Schwünge.
Die Freude ist entsprechend groß. Er fühlte sich wie ein kleiner Junge, der sich das erste Mal die Skier anschnallte. Der Pusterer berichtete auch, dass es die Koordination des Knies gut funktioniert, er jedoch noch nicht Vollgas gegeben habe. …
Alle News, Herren News, Top News »

Kastelruth/Gais – Der Südtiroler Skirennläufer Peter Fill war im letzten Jahr nicht so gut drauf. In der letzten Ski Weltcup Saison quälten ihn ein Bluterguss im Rücken und eine Verletzung eines Muskels im Oberschenkel. Vor dem saisonalen Höhepunkt, der Ski-WM in Åre, musste er die Saison vorzeitig beenden. Auf seinen derzeitigen Leistungsstand angesprochen, berichtet der routinierte Speedspezialist, der in seiner Karriere drei kleine Weltcup-Kugeln gewinnen konnte, dass er drei Wochen auf den Skiern stand und hauptsächlich im Riesentorlauf trainieren konnte. Die Verletzung sei ausgeheilt und alles würde sehr gut laufen.
Ins …
Alle News, Herren News, Top News »

Sappada – Der italienische Skirennläufer Emanuele Buzzi erreichte mit dem sechsten Rang in Wengen sein bestes Resultat. Doch die Freude des Abfahrers währte nur kurz. Er brach sich nach einem Unfall unmittelbar nach der Zieldurchfahrt die Schienbeinplatte. Die Saison 2018/19 war zu Ende. Nun will sich der azurblaue Athlet wieder zurück kämpfen und auch um das Podest mitfahren.
Werfen wir einen Blick auf die Saison 2017/18. Es war der Winter, in dem du mit dem elften Platz von Kitzbühel und dem zehnten Rang von Garmisch-Partenkirchen die bislang besten Ergebnisse im Weltcup …
Alle News, Herren News, Top News »

Gais – Im März riss sich der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer bei einem Rennen im Rahmen der Italienmeisterschaften das Kreuzband. Er möchte bald wieder angreifen und denkt schon weit in die Zukunft. So möchte er bei den Olympischen Winterspielen 2026 an den Start gehen.
Nach rund 300 Stunden intensiver Reha will der Pustertaler wieder dort anknüpfen, wo er im vergangenen Winter aufgehört hat. Die Serviceleute fahren gerade seine Skier ein. Bald möchte der Südtiroler selbst auf den Brettern stehen. Das verletzte Knie ist nicht so schlimm, sagt Innerhofer. Die chronischen und …