11 Mai 2021

Azurblauen Herren-Kaderzusammensetzung: Dominik Paris will im Olympiawinter 2021/22 wieder richtig Gas geben

Dominik Paris will im Olympiawinter 2021/22 wieder richtig Gas geben
Dominik Paris will im Olympiawinter 2021/22 wieder richtig Gas geben

Terlan – Eins vorweg: Die italienischen Speed-Herren Christof Innerhofer, Dominik Paris, Emanuele Buzzi und Mattia Casse wollen als Angehörige der Weltcup-Speedgruppe im Olympiawinter 2021/22 für Furore sorgen. Matteo Marsaglia wurde in die B-Nationalmannschaft zurückgestuft. In dieser finden wir auch den Südtiroler Alexander Prast, der nach einer schweren Verletzung wieder den Anschluss schaffen will. Mit Florian Schieder und Tobias Kastlunger sind zwei weitere Südtiroler im Einsatz.

Abgerundet wird die azurblaue B-Nationalmannschaft der Männer von Guglielmo Bosca, Nicolò Molteni, Pietro Zazzi, Filippo Della Vite, Giovanni Franzoni, Federico Liberatore, Hans Vaccari, Matteo Bendotti, Pietro Canzio, Matteo Franzoso, Tommaso Saccardi und Luca Tranzano. Einige Namen sind uns von den Europacuprennen ein Begriff, hinter anderen verbergen sich ganz junge Athleten, die ihr Talent unter Beweis stellen und auf kontinentaler Ebene erfolgreich sein möchten.

Blicken wir in die Weltcupgruppe (Technik). Mit Simon Maurberger, Manfred Mölgg, Riccardo Tonetti, Alex Vinatzer und Hannes Zingerle stammen gleich fünf Athleten aus dem Land zwischen dem Brennerpass und der Salurner Klause. Stefano Gross, Luca De Aliprandini, Giuliano Razzoli und Tommaso Sala möchten genauso gute Ergebnisse zielen und sich sportlich für die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in China qualifizieren. Wenn es im Februar 2022 dann im Reich der Mitte ernst wird, verfolgen die erwähnten Athleten die Absicht, ihre Nominierung mit dem Gewinn einer Medaille zu bestätigen.

Und da wäre noch die C-Nationalmannschaft: Manuel Ploner, Marco Abbruzzese, Riccardo Allegrini, Benjamin Jacques Alliod, Corrado Barbera, Lorenzo Thomas Bini, Gianlorenzo Di Paolo, Alessandro Pizio, Edoardo Saracco und Simon Talacci sind allesamt hochtalentiert. Sie wollen behutsam und nach bestem Wissen und Gewissen von ihren Betreuern nach vorne gebracht werden. Und wer weiß, vielleicht wird der eine oder andere, noch unbekannte Athlet im Weltcup Großes leisten können.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sportnews.bz

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Slalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen geht als Mitfavorit in den Slalom von Gurgl
Slalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen geht als Mitfavorit in den Slalom von Gurgl

Am kommenden Wochenende wird Hochgurgl im malerischen Ötztal zum Schauplatz des Ski-Weltcup-Slaloms der Herren. Die Kirchenkarpiste am Top Mountain Crosspoint bietet mit ihrem anspruchsvollen Profil die perfekte Bühne für ein Rennen, das sich im Ski-Weltcup-Kalender profilieren möchte. Mit dem Start um 10:45 Uhr für den ersten Durchgang und einem spannenden Finale um 13:45 Uhr, bei… LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Gurgl 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 10.45 Uhr / Finale 13.45 Uhr weiterlesen

Das 1. Abfahrtstraining der Damen in Zermatt-Cervinia ist abgesagt
Das 1. Abfahrtstraining der Damen in Zermatt-Cervinia ist abgesagt

Der bevorstehende Zermatt-Cervinia Abfahrtslauf am 11. und 12. November 2023 könnte ein historisches Ereignis werden, das als erstes grenzüberschreitendes Event im Ski-Weltcup Geschichte schreiben kann. Das große Fragezeichen betrifft jedoch die Wetterbedingungen. Wegen orkanartigen Böen und anhaltendem Schneefall ist die Austragung der Rennen in Gefahr. Die Athleten starten in der Schweiz und überqueren die Ziellinie… Historische Abfahrt: Weltcup-Premiere in Zermatt-Cervinia weiterlesen

Banner TV-Sport.de