1 Juni 2021

“Hans Knauß Alpin Pro Team“ zieht positive Zwischenbilanz

Hans Knauß lud "seinen" alpinen Ski-Nachwuchs im vergangenen Sommer zu einem Bike-Ausflug auf die Schladminger Planai (v.l.): Nella Knauß, Vincent Wieser, Fabian Bachler, Luis Tritscher, Christoph Trinker und Martin Höflehner. (Foto: Hans-Peter Steiner)
Hans Knauß lud „seinen“ alpinen Ski-Nachwuchs im vergangenen Sommer zu einem Bike-Ausflug auf die Schladminger Planai (v.l.): Nella Knauß, Vincent Wieser, Fabian Bachler, Luis Tritscher, Christoph Trinker und Martin Höflehner. (Foto: Hans-Peter Steiner)

Schladming – Erfreuliche Zwischenbilanz einer erfolgreichen Kooperation von Sport und Tourismus: Der ehemalige ÖSV-Star Hans Knauß hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der Region Schladming-Dachstein, dem Tourismusverband Schladming und den Bergbahnen der Region das “Hans Knauß Alpin Pro Team” gegründet, um junge Skirennläufer aus seiner steirischen Heimatregion zu fördern. Mit Vincent Wieser (ÖSV C-Kader), Selina Stecher (ÖSV C-Kader) und Fabian Bachler (ÖSV B-Kader) haben es bereits drei der aktuell sieben betreuten Sportler in den ÖSV-Kader geschafft.

“Jugendsportförderung ist gerade in dieser Phase unseres gesellschaftlichen Lebens extrem wichtig. Mit diesem Projekt sollen Mädchen und Burschen aus dem Kader des Landesskiverbands auf ihrem Weg zur Spitze bestmöglich unterstützt werden“, erklärt Knauß. Die jungen Sportler nutzen die finanziellen Beiträge aus dem Sponsoring für Trainingseinheiten – vor allem auch im Sommer, aber auch beispielsweise für Physiotherapien nach Verletzungen. Derzeit umfasst das Team zwei Mädchen und fünf Burschen: Nella Knauß und Selina Stecher sowie Vincent Wieser, Fabian Bachler, Luis Tritscher, Martin Höflehner und Christoph Trinker.

Projekt soll nach dem Sommer verlängert werden

“Dass Selina, Vincent und Fabian schon den Sprung in den ÖSV-Kader geschafft haben, freut uns natürlich extrem und gibt uns viel Motivation, unser Pro Team weiter fortzuführen”, so Knauß. Die erste Kooperationsperiode ist nach diesem Sommer abgelaufen, die Verantwortlichen rund um das Projekt haben sich aber bereits für eine Verlängerung ausgesprochen. “Wir wollen auf alle Fälle das wichtige Projekt weiter unterstützen, die Projektziele für die nächsten drei Jahre werden über die Sommermonate ausgearbeitet”, sagt Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein.

Unterstützung für den aufwendigen Trainings- und Rennalltag

Gefördert werden im “Hans Knauß Alpin Pro Team” junge Sportler mit Wohnsitz in der Region Schladming-Dachstein, die dem steirischen Ski-Kader angehören und aktiv bei FIS Ski-Alpin-Rennen teilnehmen. Mit Hilfe der Projekt-Unterstützung können die Youngsters ihren aufwendigen Trainings- und Rennalltag leichter meistern. Damit sollen sie aus dem Kader des Landesskiverbands auf ihrem Weg zur Spitze bestmöglich begleitet werden. Ein vierköpfiges Gremium, geleitet von Hans Knauß persönlich, entscheidet über die Aufnahme von Talenten in das Projekt.

Pressekontakt:

Mag. (FH) Mathias Schattleitner
Geschäftsführer Schladming-Dachstein
www.schladming-dachstein.at

 

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de