1 Juni 2021

“Hans Knauß Alpin Pro Team“ zieht positive Zwischenbilanz

Hans Knauß lud "seinen" alpinen Ski-Nachwuchs im vergangenen Sommer zu einem Bike-Ausflug auf die Schladminger Planai (v.l.): Nella Knauß, Vincent Wieser, Fabian Bachler, Luis Tritscher, Christoph Trinker und Martin Höflehner. (Foto: Hans-Peter Steiner)
Hans Knauß lud „seinen“ alpinen Ski-Nachwuchs im vergangenen Sommer zu einem Bike-Ausflug auf die Schladminger Planai (v.l.): Nella Knauß, Vincent Wieser, Fabian Bachler, Luis Tritscher, Christoph Trinker und Martin Höflehner. (Foto: Hans-Peter Steiner)

Schladming – Erfreuliche Zwischenbilanz einer erfolgreichen Kooperation von Sport und Tourismus: Der ehemalige ÖSV-Star Hans Knauß hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der Region Schladming-Dachstein, dem Tourismusverband Schladming und den Bergbahnen der Region das “Hans Knauß Alpin Pro Team” gegründet, um junge Skirennläufer aus seiner steirischen Heimatregion zu fördern. Mit Vincent Wieser (ÖSV C-Kader), Selina Stecher (ÖSV C-Kader) und Fabian Bachler (ÖSV B-Kader) haben es bereits drei der aktuell sieben betreuten Sportler in den ÖSV-Kader geschafft.

“Jugendsportförderung ist gerade in dieser Phase unseres gesellschaftlichen Lebens extrem wichtig. Mit diesem Projekt sollen Mädchen und Burschen aus dem Kader des Landesskiverbands auf ihrem Weg zur Spitze bestmöglich unterstützt werden“, erklärt Knauß. Die jungen Sportler nutzen die finanziellen Beiträge aus dem Sponsoring für Trainingseinheiten – vor allem auch im Sommer, aber auch beispielsweise für Physiotherapien nach Verletzungen. Derzeit umfasst das Team zwei Mädchen und fünf Burschen: Nella Knauß und Selina Stecher sowie Vincent Wieser, Fabian Bachler, Luis Tritscher, Martin Höflehner und Christoph Trinker.

Projekt soll nach dem Sommer verlängert werden

“Dass Selina, Vincent und Fabian schon den Sprung in den ÖSV-Kader geschafft haben, freut uns natürlich extrem und gibt uns viel Motivation, unser Pro Team weiter fortzuführen”, so Knauß. Die erste Kooperationsperiode ist nach diesem Sommer abgelaufen, die Verantwortlichen rund um das Projekt haben sich aber bereits für eine Verlängerung ausgesprochen. “Wir wollen auf alle Fälle das wichtige Projekt weiter unterstützen, die Projektziele für die nächsten drei Jahre werden über die Sommermonate ausgearbeitet”, sagt Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein.

Unterstützung für den aufwendigen Trainings- und Rennalltag

Gefördert werden im “Hans Knauß Alpin Pro Team” junge Sportler mit Wohnsitz in der Region Schladming-Dachstein, die dem steirischen Ski-Kader angehören und aktiv bei FIS Ski-Alpin-Rennen teilnehmen. Mit Hilfe der Projekt-Unterstützung können die Youngsters ihren aufwendigen Trainings- und Rennalltag leichter meistern. Damit sollen sie aus dem Kader des Landesskiverbands auf ihrem Weg zur Spitze bestmöglich begleitet werden. Ein vierköpfiges Gremium, geleitet von Hans Knauß persönlich, entscheidet über die Aufnahme von Talenten in das Projekt.

Pressekontakt:

Mag. (FH) Mathias Schattleitner
Geschäftsführer Schladming-Dachstein
www.schladming-dachstein.at

 

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen