1 Juni 2021

Die norwegische Regierung stellt viel Geld für eine mögliche Ski-WM 2027 in Narvik zur Verfügung

Die norwegische Regierung stellt viel Geld für eine mögliche Ski-WM 2027 in Narvik zur Verfügung. (Photo: © Jan-Arne Pettersen/narvik2020.no)
Die norwegische Regierung stellt viel Geld für eine mögliche Ski-WM 2027 in Narvik zur Verfügung. (Photo: © Jan-Arne Pettersen/narvik2020.no)

Narvik – Schenkt man der Osloer Regierung Glauben, so stellt sie eine staatliche Garantie von 280 Millionen norwegische Kronen (ca. 27.5 Millionen Euro) zur Verfügung, um die Weltmeisterschaft in Narvik im Jahr 2027 zu realisieren. Wenn man die letzten Jahre anschaut, gab es nie alpine Welttitelkämpfe in Norwegen. So können Henrik Kristoffersen, Ragnhild Mowinckel und Co. vielleicht zu Hause zeigen, was in ihnen steckt und weltmeisterliches Edelmetall gewinnen.

Sowohl die Regierung in Oslo als auch der Sportminister Abid Raja sind guter Dinge, dass es dieses Mal klapp. Es wäre eine gute Sache für den alpinen Skirennsport vor Ort und auch für den Wirtschaftsstandort Nordnorwegen im Allgemeinen, betont Verbandspräsident Erik Røste. Narvik will sich etwas völlig Einzigartiges einfallen lassen. Fjorde, Berge und Städte wechseln sich ab; und auch muss die Landschaft keinesfalls mit ihren Reizen geizen.

Der hohe, anfangs erwähnte Beitrag, wird von der Regierung gewährt, wenn Narvik von der FIS den Zuschlag zur Ausrichtung der Ski-WM erhält. Man arbeitet mit Hochdruck daran, das Großereignis „heimzuholen“. Außerdem wartet eine spannende und anspruchsvolle Arbeit auf die Wikinger. Das Management des norwegischen Skiverbandes ist auch miteinbezogen, wenn es darum geht, den internationalen Einfluss zu erkennen und Fragen des bestmöglichen Marketings zu beantworten. Alle sind sich einig: Es würde ein alles in allem würdiges Wintersportfest werden.

Auf alle Fälle ist Narvik sehr bemüht, die Chance zu nutzen um Norwegen als Skination in der Welt zu präsentieren. Am 26. Mai 2022 wissen wir mehr. Neben dem nordeuropäischen Bewerber buhlen Deutschland mit Garmisch-Partenkirchen, die Schweiz mit Crans-Montana und Andorra mit Soldeu um die Stimmen der FIS-Delegierten. Wenn man sich die Olympischen Winterspiele in Lillehammer vor 27 Jahren in Erinnerung ruf, weiß man, dass das aufgrund der enthusiastischen und sympathischen Fans die besten Spiele im Zeichen der fünf Ringe waren. Und Narvik kann das, sollte man den Zuschlag zur Ausrichtung der Ski-WM 2027 bekommen, auch anpeilen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen:  nettavisen.no, skiforbundet.no

Der vorläufige Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Der vorläufige Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)
Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)

Maruša Ferk Saioni, die ehemalige slowenische Ski-Weltcup-Rennläuferin, und Christophe Saioni, der frühere Skistar aus Frankreich, sind kürzlich Eltern geworden. Die beiden teilten in den sozialen Medien mit, dass ihre Tochter, die sie Romi nannten, das Licht der Welt erblickt hat. Das kleine Mädchen, dessen Geburt am 21. September 2023 gefeiert wurde, wird voraussichtlich dreisprachig aufwachsen… Von den Skipisten zum Mutterglück: Maruša Ferk Saioni startet in ein neues Kapitel weiterlesen

Babyalarm im hohen Norden: Nina Haver-Loeseth begrüßt Sohn Otto! (Foto: © Nina Haver-Loeseth / Instagram)
Babyalarm im hohen Norden: Nina Haver-Loeseth begrüßt Sohn Otto! (Foto: © Nina Haver-Loeseth / Instagram)

Die ehemalige Skirennfahrerin Nina Haver-Loeseth teilte kürzlich die frohe Botschaft mit, dass sie zum zweiten Mal Mutter geworden ist. Dies geschieht nur wenige Wochen, nachdem Ski-Größen wie Kjetil Jansrud, Henrik Kristoffersen und Aksel Lund Svindal ähnliche Neuigkeiten bekannt gaben. Das neueste Mitglied der Ski-Familie, ein Junge namens Otto, wurde am Montag geboren. Dies ist für… Babyalarm im hohen Norden: Nina Haver-Loeseth begrüßt Sohn Otto! weiterlesen

Garmisch-Partenkirchen erwartet aufregende Ski-Weltcup-Rennen im kommenden Winter
Garmisch-Partenkirchen erwartet aufregende Ski-Weltcup-Rennen im kommenden Winter

Die logistischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude auf die 70. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen ist bereits deutlich zu spüren. Davon konnten sich in einer Besprechung in der Material-Lagerhalle am Fuße der Rennstrecke auch die FIS Renndirektoren Markus Waldner, Hannes Trinkl und Raimund Plancker überzeugen. Bereits im Juli hatten ihre für die Ski-Weltcup-Frauen-Rennen verantwortlichen Kollegen… Vier Rennen, eine Tradition: Garmisch-Partenkirchen bereitet sich auf das 70. Kandahar-Spektakel vor! weiterlesen

Romane Miradolís Comeback: Vom Kreuzbandriss zurück auf die Skipiste.
Romane Miradolís Comeback: Vom Kreuzbandriss zurück auf die Skipiste.

Romane Miradoli plant im Dezember ihr Comeback in den Skiweltcup. Nach einem schweren Sturz im Abfahrtstraining in Kvitfjell und einem Kreuzbandriss im linken Knie durchlebte sie herausfordernde Monate. Ihre Passion für Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiking, Paragliding und Klettern musste sie aufgrund ihrer Verletzungen pausieren. Insbesondere der zusätzliche Handwurzelbruch in Crans-Montana erschwerte diese Zeit. Nach dem Unfall… Romane Miradolís Comeback: Vom Kreuzbandriss zurück auf die Skipiste. weiterlesen