9 April 2020

Peter Schröcksnadel will sein Amt in geordneten Bahnen übergeben

Peter Schröcksnadel will sein Amt in geordneten Bahnen übergeben
Peter Schröcksnadel will sein Amt in geordneten Bahnen übergeben

Innsbruck – Seit 1990 steht der Tiroler Peter Schröcksnadel dem ÖSV als Präsident vor. Seit einiger Zeit steht sein Rücktritt im Raum. Doch der Sportfunktionär will den Abschied nach hinten verschieben. Die aktuelle Coronakrise nimmt Einfluss auf die Fragestellung nach der Präsidentschaft.

Der 78-Jährige will den Österreichischen Skiverband anständig übergeben und kein Durcheinander zurücklassen. Er würde sich freuen, wenn die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ausgetragen würden. Die Vergabe – auch Crans-Montana und Garmisch-Partenkirchen stehen zur Wahl – wird im Herbst fixiert. Sollte die Destination im Salzburger Land die weltbesten Skirennläuferinnen und -läufer beherbergen dürfen, wäre es nach 1991 das zweite Mal.

Des Weiteren verhandelt man über Fernsehrechte. Ebenfalls ungewiss ist, ob man ein hohes Etat von 60 Millionen Euro in der bevorstehenden Winter aufstellen kann oder nicht.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.laola1.at

Verwandte Artikel:

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)
Maruša Ferk Saioni und Christophe Saioni freuen sich über die Geburt von Tohter Romi. (Quelle: © Marusa Ferk Saioni / Instagram)

Maruša Ferk Saioni, die ehemalige slowenische Ski-Weltcup-Rennläuferin, und Christophe Saioni, der frühere Skistar aus Frankreich, sind kürzlich Eltern geworden. Die beiden teilten in den sozialen Medien mit, dass ihre Tochter, die sie Romi nannten, das Licht der Welt erblickt hat. Das kleine Mädchen, dessen Geburt am 21. September 2023 gefeiert wurde, wird voraussichtlich dreisprachig aufwachsen… Von den Skipisten zum Mutterglück: Maruša Ferk Saioni startet in ein neues Kapitel weiterlesen

Garmisch-Partenkirchen erwartet aufregende Ski-Weltcup-Rennen im kommenden Winter
Garmisch-Partenkirchen erwartet aufregende Ski-Weltcup-Rennen im kommenden Winter

Die logistischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude auf die 70. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen ist bereits deutlich zu spüren. Davon konnten sich in einer Besprechung in der Material-Lagerhalle am Fuße der Rennstrecke auch die FIS Renndirektoren Markus Waldner, Hannes Trinkl und Raimund Plancker überzeugen. Bereits im Juli hatten ihre für die Ski-Weltcup-Frauen-Rennen verantwortlichen Kollegen… Vier Rennen, eine Tradition: Garmisch-Partenkirchen bereitet sich auf das 70. Kandahar-Spektakel vor! weiterlesen