9 April 2019

Stockholm bewirbt sich um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026

In Are sollen die Alpin-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2026 ausgetragen werden.
In Are sollen die Alpin-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2026 ausgetragen werden.

Stockholm/Lausanne – Die schwedische Hauptstadt möchte 2026 die olympische Wintersportfamilie beherbergen. Schenkt man einem Bericht des Fernsehsenders SVT Glauben, hat die Regierung gestern wenige Tage vor Ablauf der Frist die erfolgreichen Sicherheitsgarantien bejaht. Am Ende der Woche wird das Nationale Olympische Komitee die Bewerbung einreichen.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Neben der Doppelbewerbung Stockholm/Åre ist auch Mailand mit Cortina d’Ampezzo im Rennen. Die römische Staatsmacht hat in der letzten Woche ihre Garantien zugesagt. Ende Juni wird im Rahmen der Tagung im der schweizerischen Stadt Lausanne, dem Sitz des IOC, die Entscheidung fallen, wer in sieben Jahren Wintersportlerinnen und -sportler aus aller Herren Länder begrüßen darf.

Noch eins zur schwedischen Bewerbung. Sollte diese den Vorzug erhalten, muss man auch die lettische Stadt Sigulda ins Boot holen. Dort werden die Rodelbewerbe ausgetragen.

Bericht für skiweltcuip.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: sport.orf.at, www.svt.se

Verwandte Artikel:

Marta Bassino hat bereits den Ski-Weltcup Riesenslalom von Killington im Visier
Marta Bassino hat bereits den Ski-Weltcup Riesenslalom von Killington im Visier

Marta Bassino, die Weltmeisterin im Super-G aus Cuneo, wird vom 6. bis zum 13. November auf den schneebedeckten Hängen von Storklinten in Schweden, zusammen mit ihren männlichen Kollegen Luca De Aliprandini, Filippo Della Vite und Hannes Zingerle trainieren. Dabei konzentriert sich Bassino auf das bevorstehende Riesenslalomrennen in Killington (USA) am 25. November. Trotz eines schwierigen… Marta Bassino hat bereits den Ski-Weltcup Riesenslalom von Killington im Visier weiterlesen

Marie Lamure zeigte bereits bei der Ski WM 2023 in Courchevel & Meribel welches Talent in ihr schlummert.
Marie Lamure zeigte bereits bei der Ski WM 2023 in Courchevel & Meribel welches Talent in ihr schlummert.

Die Vorbereitungen der französischen Slalomfahrerinnen für das bevorstehende Ski-Weltcup-Wochenende in Levi nehmen in der skandinavischen Idylle Fahrt auf. Nach intensiven Trainingstagen auf der anspruchsvollen Piste ‚Levi Black‘ haben sie sich nach Schweden begeben, wo sie inmitten strahlenden Sonnenscheins, klirrender Kälte und exzellenten Schneebedingungen ihre Form schärfen. Vincent Blum, der Technik-Coach der Gruppe, welcher von seinen… Ski Weltcup Vorbereitung: Französische Slalom-Damen feilen in Schweden an ihrer Form weiterlesen

Federica Brignone übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom-Ski-Weltcup Auftakt in Sölden
Federica Brignone übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom-Ski-Weltcup Auftakt in Sölden

Es ist wieder soweit! Das Warten hat ein Ende. In Sölden findet heute bei strahlendem Sonnenschein das alljährliche Riesenslalom-Saison-Opening der Damen statt. Nach dem ersten Durchgang hat die Italienerin Federica Brignone in einer Gesamtzeit von 1:08.77 Minuten die Führung übernommen. Direkt dahinter reihte sich Sara Hector (+ 0.50) aus Schweden auf Platz zwei ein, gefolgt… Federica Brignone übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom-Ski-Weltcup Auftakt in Sölden – Finallauf LIVE ab 13.00 Uhr weiterlesen

Johannes Strolz freut sich über die Trainingsmöglichkeiten in Kabdalis
Johannes Strolz freut sich über die Trainingsmöglichkeiten in Kabdalis

Die österreichischen Slalom-Spezialisten Johannes Strolz, Adrian Pertl und Michael Matt spüren bereits den winterlichen Hauch, während der Ski-Weltcup in Sölden an diesem Wochenende beginnt. Obwohl in Österreich die Temperaturen erst kürzlich gesunken sind, gibt es noch kein echtes Wintergefühl. In Schweden hingegen, wo sich das genannte Trio der ÖSV-Slalom-Profis für die kommende Saison vorbereitet, herrscht… Strolz, Pertl und Matt: Das ÖSV-Slalom-Trio spürt den schwedischen Winter. weiterlesen

Dubovská und Magoni: Ein neues Team für die Slalom-Saison 2023/24 (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Dubovská und Magoni: Ein neues Team für die Slalom-Saison 2023/24 (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Mit dem Beginn der neuen Slalom-Saison des alpinen Skiweltcups am 11. November bereitet sich Martina Dubovská intensiv auf ihre Teilnahme am Rennen im finnischen Levi vor. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Ski-Weltcup-Saison 2023/24, die ohne die Höhepunkte Olympische Spiele und Weltmeisterschaften auskommen muss, hat die tschechische Athletin, die in den letzten drei Jahren zur… Dubovská und Magoni: Ein neues Team für die Slalom-Saison 2023/24 weiterlesen

Banner TV-Sport.de