...... und Aleksander Aamodt Kilde

Oslo – Der norwegische Skirennläufer Aleksander Aamodt Kilde, der kurz nach seinem Einsatz in Sölden und einem Sponsorenauftrag in der Schweiz positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sieht, dass die Durchführung der Ski Weltcup Saison 2020/21 eine Herausforderung darstellt. Trotzdem glaubt er, dass es möglich sein wird, die Weltcuprennen in diesem Winter in Mitteleuropa zu… Aleksander Aamodt Kilde glaubt an die Ski Weltcup Rennen in Mitteleuropa weiterlesen

Vorbereitungen auf den Slalom-Klassiker von Madonna di Campiglio laufen auf Hochtouren

Madonna di Campiglio – Die Vorbereitungen für den Slalom-Klassiker in Madonna di Campiglio sind im Gange. Das Organisationskomitee hat einen detaillierten Präventionsplan für die Sicherheit der Sportler und des Organisationsteams fertiggestellt. Bei der diesjährigen Ausgabe – es ist die 67. in der Geschichte – müssen die Fans draußen bleiben. Man arbeitet fieberhaft daran, die Kontinuität… Vorbereitungen auf den Slalom-Klassiker von Madonna di Campiglio laufen auf Hochtouren weiterlesen

Peter Schröcksnadel wurde als erster Österreicher zum Vizepräsidenten beim Internationalen Skiverband ernannt.

Innsbruck – ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel kritisiert die neuen Corona-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung teilweise sehr scharf. Für den ranghohen Sportfunktionär sind Einschränkungen in der Ausübung des Sports hinsichtlich der Nachwuchsarbeit alles andere als verständlich. Außerdem prangert er Versäumnisse der Politik in der warmen Jahreszeit an. Es geht dabei nicht um den Ski Weltcup, sondern um den… Peter Schröcksnadel geht mit österreichischer Bundesregierung hart ins Gericht weiterlesen

Victor Muffat-Jeandet holt sich auch Titel im Riesenslalom

Annecy – Ohne Zweifel ist Victor Muffat-Jeandet einer der besten französischen Skirennläufer der Gegenwart. Hinsichtlich der neuen, etwas anderen Ski Weltcup Saison 2020/21 geht der Angehörige der Equipe Tricolore davon aus, dass die coronabedingte Blase funktionieren wird. Das hat man ja auch bei der Tour de France, bei den Formel-1- und bei den MotoGP-Rennen gesehen.… Victor Muffat-Jeandet hofft auf einen gelungenen Saisonstart in Sölden weiterlesen

Alta Badia: Slalom auf der Gran Risa soll Parallelrennen ersetzen

Alta Badia/Hochabtei – Es gibt Neuigkeiten hinsichtlich des Termins der Ski Weltcup Rennen der Herren in Alta Badia/Hochabtei. In dieser Saison wird es keinen Parallelbewerb, dafür aber einen Spezialslalom geben. Präsident Andy Varallo berichtet, dass es Ende Monat ein übliches Treffen mit den Verantwortlichen der FIS geben wird. Dieser Vorschlag der Rennformatänderung, die nur dieses… Alta Badia: Slalom auf der Gran Risa soll Parallelrennen ersetzen weiterlesen

Ski Weltcup Finale: Fünf von zehn Kristallkugeln sind noch zu vergeben (Foto: © FISI/ Pentaphoto/ Alessandro Trovati)

Wie wir bereits berichtet haben, werden das Ski Weltcup Opening in Sölden, aber auch das Weltcup-Comeback von Zürs und die damit verbundenen Parallelrennen ohne Zuschauer ausgetragen. Das Corona Konzept sieht dabei vor, dass man mit strikter Trennung einzelner Gruppen die Sicherheit der gesamten Veranstaltung sicherstellt. So will man soweit möglich die Kontakte der verschiedenen „Kreise“… Corona bestimmt die Planungen der Ski Weltcup Saison 2020/21 weiterlesen

Rom – Aufgrund der weltweit grassierenden Corona-Pandemie ist es kein besonders günstiger Zeitpunkt, das sommerliche Training der italienischen Ski-Asse mit Zuversicht zu planen. Dies wird von Sportdirektor Max Rinaldi bestätigt. Man prüft alle möglichen und zukünftigen Szenarien. Es ist nicht einfach. Im Moment befinden sich die Speed-Asse im niederländischen Landgraaf, während die Elite- und Mehrzweckgruppe… FISI-Sportdirektor Max Rinaldi und die Planungen trotz der Corona-Pandemie weiterlesen

16.000 Fans und eine kleine Ski Weltcup Party in Sölden

Sölden – Schenkt man dem langjährigen Söldener Ski Weltcup OK-Chef Jakob Falkner Glauben, ist er überrascht, wenn FIS-Renndirektor Markus Waldner von einer kompletten Isolation des Rettenbachferners spricht. Er versteht keineswegs den Vorstoß des Weltskiverbandes. Der Ötztaler will natürlich, dass die Fans kommen. Das ist das Ziel, und die Rahmenbedingungen dafür sollen ideal sein. Hinsichtlich der… In Sölden wünscht sich keiner Geisterrennen weiterlesen

Ushuaia – Es vergeht kein Tag in Südamerika, an dem die Corona-Pandemie nicht erwähnt wird. In Südamerika nimmt eine paradoxe wie gleichermaßen außergewöhnliche Situation Gestalt an. Der sehr schneereiche Winter nutzt nichts, wenn die besten Skifahrer der Welt zum Zusehen verdammt sind und in Europa arbeiten müssen. Normalerweise reisen Ende Juli die Skinationen nach Argentinien… Traumbedingungen in Südamerika, wenn da nur das Coronavirus nicht wäre weiterlesen

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d’Ampezzo 2022 - Vorbericht, Startliste und Liveticker

Die Entscheidung im FIS-Rat ist gefallen. Die Ski Weltmeisterschaft 2021 im italienischen Cortina d’Ampezzo soll wie geplant vom 8. bis 21. Februar 2021 ausgetragen werden. Dies Entscheidung wurde am heutigen Donnerstag bei einer Video-Konferenz durch den FIS-Rat bekanntgegeben. Dem Ansinnen der Verantwortlichen (CONI, FISI, Fondazine Cortina 2021, Regierung Region Venetien, Provinz Belluno und der Gemeinde… Ski-WM 2021 findet wie geplant in Cortina d’Ampezzo statt. weiterlesen

Banner TV-Sport.de