laufende Veranstaltungen: Causa
Alle News, Top News »

Cortina d’Ampezzo – Der Countdown läuft. Am Mittwoch, den 1. Juli, wird die FIS entscheiden, ob die Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo wie normal geplant im nächsten Jahr oder im Anschluss an die Olympischen Winterspiele in Peking im Jahr 2022 ausgetragen werden. Viele Athletinnen und Athleten haben sich in der Vergangenheit gegen eine Doppelbelastung im Jahr 2022 stark gemacht. Derzeit weiß niemand, wie der Weltskiverband handeln und vor allem sich entscheiden wird.
Die Spannung steigt. Die Veranstalter, aber auch die Stiftung „Cortina 2021“ und das Organisationskomitee, werden wissen, wie die Entscheidung ausfallen …
Alle News, Herren News, Top News »

St. Peter im Ahrntal – Der 25-jährige Südtiroler Ski Weltcup Rennläufer Simon Maurberger verletzte sich zum denkbar ungünstigsten Moment. Nach vielen guten Resultaten riss er sich beim Parallel-Riesentorlauf in Chamonix das Kreuzband. Ferner zog er sich einen Meniskusschaden zu. Aber der Ahrntaler, der mehrfach vor einer Aufgabe stand, will die Zähne zusammenbeißen und bald wieder aus dem Vollen schöpfen. Er will in der nahen Zukunft konstant werden und sich regelmäßig unter den Top-5 der Rangliste klassieren. Dieses Ergebnis war in Frankreich zum Greifen nahe, doch es hatte nicht sein sollen.
Einige …
Alle News, Top News »

Mailand/Cortina d’Ampezzo/Peking – In gut 18 Monaten stehen die Olympischen Winterspiele in der chinesischen Hauptstadt Peking auf dem Programm. Vier weitere Jahre später lodert das olympische Feuer in Norditalien, besser gesagt in Mailand und Cortina d’Ampezzo. Doch auch wenn die Vorfreude auf diese Großveranstaltungen groß ist, muss man wissen, dass sowohl in China als auch in Italien die Corona-Pandemie arg wütete und viel durcheinandergebracht hat.
Die Planungsphase rund um die Ski-Weltmeisterschaft 2021, die auch in Cortina d’Ampezzo ansteht, wurde durch Covid-19 arg in Mitleidenschaft gezogen. Das Lockdown-Zeitalter hat die ganze Apenninenhalbinsel …
Alle News, Top News »

Cortina d’Ampezzo – In einigen Wochen wird die FIS über den italienischen Antrag, die Ski-Weltmeisterschaft 2021 um ein Jahr zu verschieben, entscheiden. Coronabedingt wollen der italienische Skiverband, aber auch die Organisatoren, die Welttitelkämpfe 2022 austragen.
Die Corona-Pandemie hat die Welt erfasst und ist bei weitem noch nicht vollständig überwunden. Die Gefahr rund um eine mögliche WM-Absage ist da; es könnte zu einem wirtschaftlichen Schaden von rund 30 Millionen Euro führen. Die Generalprobe Ende März 2021 – einhergehend mit dem Saisonkehraus 2019/20 – fiel bereits ins Wasser und hinterließ ein großes Loch …
Alle News, Damen News, Top News »

Cortina d’Ampezzo – Die italienische Ski Weltcup Gesamtsiegerin Federica Brignone reagierte mit Unverständnis, als der italienische Wintersportverband FISI einen Antrag an die FIS stellte, man solle doch die Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d‘Ampezzo auf das Jahr 2022 verschieben. Die Gründe liegen im finanziellen Umfeld. Bei einer kurzfristigen Absage stehen Einbußen von 30 Millionen Euro im Raum. Das will sich niemand leisten, und das könnte das Aus für den Veranstalter und die FISI bedeuten. Am 1. Juni wird der Weltskisportverband seine Entscheidung in dieser alles andere als einfachen Causa fällen.
Brignone, ihres Zeichens …
Alle News, Herren News, Top News »

Bolsterlang – Schenkt man Medienberichten Glauben, so will die FIS aus der Causa Luitz lernen und die Regularien ändern. Die Verwendung von Sauerstoff wird in der Wettkampfordnung und nicht in den Anti-Doping-Regeln angeführt werden. Das heißt: Der Gebrauch ist weiterhin verboten.
Im letzten Dezember musste der Deutsche Stefan Luitz leidvoll erfahren, was es heißt, während den zwei Durchgängen Flaschensauerstoff eingeatmet zu haben. Der Sieg von Beaver Creek wurde ihm auf dem grünen Tisch erkannt; der Erfolg wurde von Marcel Hirscher aus Österreich zugesprochen. Der in Lausanne tätige Internationale Sportgerichtshof CAS hob …
Alle News, Herren News, Top News »

Lausanne – Wie berichtet, wurde der deutsche Skirennläufer Stefan Luitz, der den ersten Saison-Riesentorlauf im US-amerikanischen Beaver Creek gewonnen hatte, disqualifiziert. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS), so seine Rechtsanwältin Anne Jakob, verhandelt zu Beginn der nächsten Woche, über die Berufung. Ein Urteil soll noch vor dem letzten Rennen in Soldeu bekanntgegeben werden.
Der Deutsche hatte während der beiden Durchgänge in Beaver Creek Sauerstoff durch eine Maske eingeatmet. Dadurch verstieß er gegen das Anti-Doping-Regelwerk der FIS. Durch die Disqualifikation des DSV-Athleten erbte der Österreicher Marcel Hirscher den Sieg und die 100 Punkte.
Luitz selbst …
Alle News, Herren News, Top News »

Oslo – Der norwegische Skirennläufer Aksel Lund Svindal, der bei der Ski-Weltmeisterschaft in Åre seine Karriere beendet hatte, bezog zur Causa Henrik Kristoffersen Stellung. Er sagte, dass ein Henrik Kristoffersen außerhalb der Nationalmannschaft eine dauerhafte und eine von vielen denkbaren Lösungen sei.
Unmittelbar nach dem Saisonhöhepunkt wurde vom Verband entschieden, dass Kristoffersen für den Rest der diesjährigen Saison nicht mit dem Team trainieren werde. Svindal weiß, dass es ein schwellendes Problem zwischen dem Riesentorlauf-Weltmeister und dem Verband gibt.
Svindal kennt nicht alle Probleme bis ins Detail. Aber man hat gesehen, dass sich …