Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor
ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Unzulässige Bauarbeiten am Gletscher: Justiz ermittelt gegen Matterhorn-Chef
Unzulässige Bauarbeiten am Gletscher: Justiz ermittelt gegen Matterhorn-Chef
Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
previous arrow
next arrow
Wendy Holdener hat die letzten beiden Weltmeistertitel in der Alpinen Kombination gewonnen, 2017 in St. Moritz und 2019 in Åre.

Heute wäre beim Ski Weltcup Finale in Cortina d’Ampezzo der letzte Slalom der Damen in der Saison 2019/20 auf dem Programm gestanden. Aufgrund des Coronavirus mussten die Rennen in Norditalien jedoch bereits vor zwei Wochen abgesagt werden. Aus diesem Grund konnte Wendy Holdener heute SRF-Sport Moderator Lukas Studer in einem Instagram-Interview zur Verfügung stehen. Wie… Wendy Holdener: „Auch ich habe Angst in dieser Zeit.“ weiterlesen

Olympiasiegerin Sofia Goggia leidet mit ihrer Freundin Michela Moioli. (Foto: © Archivio FISI/Pier Marco Tacca/Pentaphoto)

Die Corona-Epidemie in Italien nimmt immer schlimmere Ausmaße an. Der Zivilschutz in Italien teilte am Freitag mit, dass sich die Zahl der Todesopfer an nur einem Tag um 600 neue Corona-Opfer erhöht hat. Laut der Johns Hopkins University hat der Virus bereits 4032 Opfer gefordert. Die Anzahl der Infizierten beläuft sich bereits auf über 47… Olympiasiegerin Sofia Goggia leidet mit ihrer Freundin Michela Moioli weiterlesen

Für die Skiweltcup-Damen ist das Programm dichter denn je (Foto: © HEAD/Alain Grosclaude/Agence Zoom)

Nina Ortlieb kann man durchaus als Aufsteigerin der Saison 2019/20 bezeichnen. Die 23-Jährige aus Oberlech am Arlberg hat in ihren jungen Jahren bereits 54 Rennen im Ski Weltcup bestritten. In der abgelaufenen Saison zeigte Nina Ortlieb welch großes Potenzial in ihr schlummert. Nach einem vierten Platz bei der Abfahrt in Lake Louise, Rang sechs beim… Skiweltcup.TV kurz nachgefragt: Heute mit Nina Ortlieb weiterlesen

Petra Vlhová kann mit einem Sieg in Flachau mit Mikaela Shiffrin gleichziehen

In der Ski Weltcup Saison konnte sich Petra Vlhová über acht Podestplätze freuen, bei denen sie bei fünf Rennen als Siegerin vom Podium winkte. Im Gesamtweltcup musste sie sich am Ende mit dem dritten Rang begnügen, konnte sich aber über zwei Kristallkugeln freuen, jene im Slalom und Parallelslalom. „Es ist nun schon ein paar Tage… Petra Vlhová: „Wir sollten nicht egoistisch sein, und zu Haus bleiben.“ weiterlesen

Die ehemalige italienische Ski Weltcup Rennläuferin Sabrina Fanchini ruft alle auf: „Bitte bleibt zu Hause!“ (© Archivo FIS / Gio Auletta/Pentaphoto)

Noch vor ein paar Monaten haben wir über das Familienglück der Fanchinis berichtet. Anfang Dezember 2019 erblickte der kleine Nicolò das Licht der Welt. Die ehemalige italienische Ski Weltcup Rennläuferin Sabrina Fanchini hat im Krankenhaus von Brescia einem kleinen Buben das Leben geschenkt. 13 Tage nach ihrer Schwester hat auch Nadia Fanchini einen gesunden Sohn… Dramatischer und herzergreifender Aufruf von Sabrina Fanchini: „Bitte bleibt zu Hause!“ weiterlesen

Nina Haver-Løseth ist Mutter geworden. (Foto: © Ch. Einecke (CEPIX))

Nina Haver-Løseth hat beim norwegischen Fernsehsender NRK ihren Rücktritt vom aktiven Rennsport erklärt. Nach mehr als vierzehn Jahren auf den Ski Weltcup Pisten wird die 31-Jährige neue Wege gehen. „Ich fühle mich mit dieser Entscheidung sehr wohl. Ich weiß, dass die Zeit gekommen ist. Ich bin seit meinem 16. Lebensjahr professionell auf den Skiern unterwegs.… Norwegerin Nina Haver-Løseth beendet ihrer Karriere weiterlesen

Schweizer Elia Zurbriggen beendet seine Karriere (Foto: © swiss-ski.ch)

Elia Zurbriggen hat seinen Rücktritt aus dem aktiven Rennsport bekanntgegeben. Sein Debüt im Ski Weltcup feierte der 29-Jährige Sohn von Pirmin Zurbriggen am 12.01.2013 beim Riesentorlauf von Adelboden. Im Berner Oberland war er auch letztmals am 11.01.2020, bei einem Ski Weltcup Riesenslalom am Start.
Insgesamt bestritt er 47 Weltcup-Riesenslalomrennen. Sein bestes Ergebnis erzielte Elia Zurbriggen am 04. März 2017, mit dem 8. Platz in Kranjska Gora. In der Saison 2016/2017 konnte er sich auch über den Sieg in der Europacup Riesentorlauf-Wertung freuen.

Beim Kampf gegen den Corona-Virus sind alle gefragt. Jeder soll seine sozialen Kontakte einschränken, damit die Corona-Pandemie nicht sprunghaft ansteigt. Mikaela Shiffrin ruft zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Coronavirus auf. Die ÖSV Ski Weltcup Rennläufer stehen zusammen und rufen alle auf: „Ich bleibe zu Hause, Wir bleiben zu Hause. Gemeinsam schaffen wir das!“ Die French… FIS-Präsident Gian Franco Kasper hält noch am FIS-Kongress in Pattaya fest weiterlesen

Dominik Stehle vom SC Obermaiselstein beendet seine Karriere als alpiner Skirennfahrer. Der 33-Jährige aus dem Zoll Ski Team möchte sich fortan seiner beruflichen Zukunft widmen. Dominik Stehle hängt nach 15 Jahren Rennsport seine Ski an den berühmten Nagel. „Der Zeitpunkt ist gekommen, um einen Schlussstrich zu ziehen“, sagt Dominik. „Es waren extrem schöne und spannende… Nächster Rücktritt im DSV-Team: Dominik Stehle beendet Karriere weiterlesen

© Ch. Einecke (CEPIX) / Matthias Mayer: „Ich bleibe zu Hause, Wir bleben zu Hause. Gemeinsam schaffen wir das!“

Aufgrund des Corona Virus sind wir derzeit aufgerufen, zu Hause zu bleiben und so gut wie möglich jeglichen sozialen Kontakt zu vermeiden. Auch die ÖSV-Rennläufer sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Matthias Mayer hält sich zu Hause fit und trainiert nebenbei am Herd seine Kochkünste. Am ersten Tag der Isolation hat er sich eine selbstgerierte Pizza… ÖSV Alpin Herren trotzen dem Corona Virus: „Bitte nehmt die Sache ernst!“ weiterlesen

Banner TV-Sport.de